12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 110<br />

D’Alessio, Nestor; Oberbeck, Herbert (2002): Industrialisierung oder Tertiarisierung von<br />

Bankdienstleistungen? Thesen zum 3. Workshop "Innovative Finanzdienstleistungen"<br />

Projekten <strong>im</strong> Rahmen der Dienstleistungsinitiative des bmbf am 06. Juni 2002, Stuttgart<br />

Danielsson, Johanna; Koch, Astrid; Lohmann, Martin (2000): Urlaubsreisen von Familien,<br />

Senioren/innen, Jugendlichen <strong>und</strong> Singles. Forschungsgemeinschaft Urlaub <strong>und</strong> Reisen<br />

(F.U.R), Hamburg<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag (2001): Unterrichtung durch die B<strong>und</strong>esregierung. <strong>Alter</strong>ssicherungsbericht<br />

2001. Ergänzender Bericht der B<strong>und</strong>esregierung zum Rentenversicherungsbericht<br />

2001 über die Leistungen der ganz oder teilweise öffentlich finanzierten <strong>Alter</strong>ssicherungssysteme,<br />

deren Finanzierung, die Einkommenssituation der Leistungsbezieher <strong>und</strong><br />

das Zusammentreffen von Leistungen der <strong>Alter</strong>ssicherungssysteme gemäß § 154 Abs. 3<br />

SGB VI. Drucksache 14 / 7640, Berlin: B<strong>und</strong>eskanzleramt.<br />

Deutscher B<strong>und</strong>estag (2002): Schlussbericht der Enquete-Kommission Demographischer<br />

Wandel „Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen <strong>und</strong><br />

die Politik“, Drucksache 14/8800, 28.03.2002. Deutscher B<strong>und</strong>estag: Berlin<br />

Deutsches Institut für <strong>Alter</strong>svorsorge (1999): Die Deutschen <strong>und</strong> ihr Geld. Köln<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2001a): Gutachten: Wirtschaftliche<br />

Aspekte der Märkte für Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen. Endbericht. 29. Oktober 2001, Berlin<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2001b): Starker Anstieg der Pflegebedürftigkeit<br />

zu erwarten. Vorausschätzungen bis 2020 mit Ausblick bis 2050, DIW-Wochenbericht<br />

5/2001. Berlin<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2003): Ältere Menschen in Deutschland:<br />

Einkommenssituation <strong>und</strong> ihr möglicher Beitrag zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

Bearbeiter: Markus M. Grabka; Joach<strong>im</strong> R. Frick; Volker Meinhardt; Jürgen<br />

Schupp, DIW-Wochenbericht 12/2003. Berlin<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2004a): Erbschaften <strong>und</strong> Schenkungen in<br />

Deutschland. Wachsende fiskalische Bedeutung der Erbschaftssteuer für die Länder.<br />

Bearbeiter: Jürgen Schupp, Marc Szydlik. DIW-Wochenbericht 5/2004, Berlin<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (2004b): Einkommen, Sparen <strong>und</strong> intrafamiliale<br />

Transfers von älteren Menschen. Bearbeiter: Markus M. Grabka. DIW-<br />

Wochenbericht 6/2004, Berlin<br />

Dinkel, R. H. (1992): Demographische <strong>Alter</strong>ung, in: P. B. Baltes; J. Mittelstraß (Hrsg.): Zukunft<br />

des <strong>Alter</strong>ns <strong>und</strong> gesellschaftliche Entwicklung, Berlin, New York, S. 62-93<br />

Disch, Wolfgang K.A. (2000): Entwicklung des Themas „Senioren-Marketing“ in der Fachliteratur.<br />

In: Handbuch Senioren-Marketing: Erfolgsstrategien aus der Praxis. Meyer-<br />

Hentschel Management-Consulting (Hrsg.), S. 19-42. Dt. Fachverlag, Frankfurt/M.<br />

Eichener, Volker; Heinze, Rolf G. et al. (2003): Beschäftigungspotentiale <strong>im</strong> Dienstleistungssektor.<br />

Zwischenbericht <strong>im</strong> Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> der Hans-Böckler-Stiftung. InWIS - Institut für Wohnungswesen,<br />

Immobilienwirtschaft, Stadt- <strong>und</strong> Regionalentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!