12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 98<br />

teursübergreifende Zusammenarbeit in Zukunft dabei hilft, innovative Ansätze zu entwickeln,<br />

zu erproben <strong>und</strong> zu etablieren.<br />

6.2 Forschungs- <strong>und</strong> Gestaltungsherausforderungen<br />

Die Ausführungen haben gezeigt, dass das <strong>Alter</strong>n als Wirtschaftsfaktor eine außerordentlich<br />

hohe Bedeutung für die Volkswirtschaft hat, die in Zukunft durch eine zielgerichtete Unterstützung<br />

noch weiter anwachsen kann. Die wirtschaftlichen <strong>und</strong> beschäftigungsmäßigen<br />

Chancen <strong>und</strong> Potenziale sind <strong>im</strong>mens, die Dynamik der Seniorenwirtschaft kann neue Impulse<br />

für die wirtschaftliche Entwicklung setzen. Gleichwohl hat sich die Seniorenwirtschaft<br />

hat noch nicht als Branche konstituiert. Umso <strong>mehr</strong> besteht die Notwendigkeit durch die Unterstützung<br />

von Forschung <strong>und</strong> Politik orientierende <strong>und</strong> auch ganz praktische Hilfestellungen<br />

zu leisten, um die Seniorenwirtschaft zu einem etablierten Wirtschaftsbereich zu entfalten.<br />

Die Analyse von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage <strong>im</strong> Markt der Seniorenwirtschaft, die Definition von<br />

Lebensqualität <strong>und</strong> sozialer Gerechtigkeit <strong>und</strong> die Suche nach Strategien, um Qualität, Produktivität<br />

<strong>und</strong> Effizienz zu verbessern <strong>und</strong> das Potential Älterer für Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

zu nutzen, sind weitestgehend offene Fragestellungen (vgl. Potratz, Hilbert 2003). Vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> der hier geschilderten Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen der Seniorenwirtschaft<br />

werden exemplarisch verschiedene Forschungsherausforderungen formuliert,<br />

die dazu beitragen sollen, die wirtschaftliche Bedeutung älterer Menschen weiter zu belegen,<br />

die Erkenntnisse liefern, die zur zielgerichteten Erschließung des Seniorenmarktes <strong>und</strong> zur<br />

Erhöhung der Lebensqualität Älterer beitragen können <strong>und</strong> die Gestaltungsfelder aufzeigen,<br />

die zu den Gewinnerbranchen des demographischen Wandels gehören können.<br />

Um die ökonomische Einbettung der Wirtschaftskraft Älterer <strong>im</strong> Kontext der Gesamtwirtschaft<br />

zu erfassen <strong>und</strong> zu Beurteilen, ist die Verfeinerung der Definition sowie die exaktere<br />

Erfassung <strong>und</strong> Beschreibung der Seniorenwirtschaft notwendig:<br />

Lebensqualität als Ziel- <strong>und</strong> Gestaltungsparameter erfordert begriffliche <strong>und</strong> konzeptionelle<br />

Klärungen <strong>und</strong> dient der Einordnung <strong>und</strong> Abgrenzung der Seniorenwirtschaft <strong>im</strong><br />

Kontext der Ges<strong>und</strong>heitswissenschaft <strong>und</strong> Gerontologie.<br />

Sozialforschung <strong>und</strong> Marktforschung liefern noch keine zuverlässigen <strong>und</strong> zeitnahen Basisdaten<br />

zur differenzierten Ermittlung von Einkommen <strong>und</strong> Vermögen der über 50-<br />

Jährigen, zu ihrem Konsumverhalten <strong>und</strong> Bedürfnissen, ihren Lebensstilen <strong>und</strong> sozialen<br />

Vernetzungen. Eine altersorientierte Differenzierung in der Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

könnte eine erste f<strong>und</strong>ierte Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage liefern.<br />

Eine Übersicht über diejenigen Betriebe, Einrichtungen <strong>und</strong> Branchen, die <strong>Produkte</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> liefern, ist bisher nicht vorhanden. Hier<br />

müssen Definitions- <strong>und</strong> Abgrenzungskriterien geschaffen werden, die eine Einordnung<br />

ermöglichen. Auf dieser Basis könnte dann z.B. in den angeführten B<strong>und</strong>esländern als<br />

Modellregionen eine systematische Erhebung durchgeführt werden, um zu erfassen, wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!