12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 29<br />

auch die höchsten Ausgaben für die Nutzung in Mehrpersonen-Haushalten. Die Ausgaben<br />

von Rentner- <strong>und</strong> Pensionärshaushalten liegen nur bei ca. der Hälfte der übrigen Haushalte.<br />

Während die aufgewendeten Einkommensanteile mit zunehmendem <strong>Alter</strong> kontinuierlich sinken,<br />

weisen sie in den mittleren Kaufkraftklassen nur geringe Varianzen auf.<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Kur<br />

Mindestens eine medizinische Kurmaßnahme haben 7,7 Prozent der Befragten unternommen.<br />

Mit 5,7 Prozent liegt die Beteiligung der Einpersonen-Haushalte deutlich unter dem<br />

Durchschnittswert <strong>und</strong> weist <strong>im</strong> Vergleich der <strong>Alter</strong>sgruppen nur sehr gering Variationen auf.<br />

Auffällig ist hier der kurvenförmige Verlauf von 6,5 Prozent bei den 55- bis 59-Jährigen auf<br />

den Tiefstand 3,7 Prozent bei den 65 – bis 69-Jährigen <strong>und</strong> einem erneuten Anwachsen bis<br />

auf 6,7 Prozent bei den 75- bis 80-Jährigen. Bei den Paarhaushalten haben konstant r<strong>und</strong><br />

8 Prozent in den unteren <strong>Alter</strong>sgruppen eine Kur unternommen, eine relevante Steigerung<br />

auf 11 Prozent lässt sich erst bei den über 70-jährigen Zweipersonen-Haushalten ermitteln<br />

(MGSFF 2003: 44ff.). Bei <strong>mehr</strong> als zwei Dritteln der Kurmaßnahmen wurden private Zuzahlungen<br />

geleistet. Dennoch nehmen die Aufwendungen für Kuren nur einen relativ geringen<br />

Teil der Gesamtaufwendungen für Ges<strong>und</strong>heit ein.<br />

Den größten Anteil machen Aufwendungen für private Zusatzvorsorge sowie Zuzahlungen<br />

bzw. privat finanzierte Ges<strong>und</strong>heitsleistungen aus. Über 40 Prozent der erfassten Haushalte<br />

geben jährlich zwischen 102 € <strong>und</strong> 510 € für die eigene Ges<strong>und</strong>heit aus, lediglich gut<br />

12 Prozent weisen keinerlei Ausgaben in diesem Bereich auf. Bestehende ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Einschränkungen, z.B. chronische Erkrankungen führen erwartungsgemäß zu einem<br />

sprunghaften Anstieg der Ges<strong>und</strong>heitsausgaben, während der Zusammenhang mit der Variable<br />

<strong>Alter</strong> überrascht: Die Ausgaben wachsen nicht proportional zum <strong>Alter</strong>, sondern die<br />

höchsten Ausgaben für den Erhalt der Ges<strong>und</strong>heit finden sich in der Gruppe der unter 60-<br />

Jährigen. Hier kann zum einen bei den noch <strong>im</strong> Erwerbsleben stehenden ein Zusammenhang<br />

mit dem Interesse am bestmöglichen Erhalt der Leistungsfähigkeit vermutet werden,<br />

zum anderen kann es aber auch ein Hinweis auf ein generell stärkeres Interesse der jüngeren<br />

Seniorenjahrgänge an Prävention <strong>und</strong> Wellness sowie eine höhere Bereitschaft zur privaten<br />

Finanzierung entsprechender Leistungen sein.<br />

Einkommensverwendung nach ausgewählten Merkmalen<br />

Weitere Erkenntnisse über die Konsumstruktur älterer Menschen liefert die differenziertere<br />

Analyse der vorliegenden Daten anhand der Merkmale <strong>Alter</strong>sgruppe, Familienstand, Rentenempfänger<br />

<strong>und</strong> Einkommensgruppe.<br />

Untersucht werden die Anteile am frei verfügbaren Einkommen, da sich hieraus am ehesten<br />

Rückschlüsse aus den Wertigkeiten, die den einzelnen Konsumfeldern zugeordnet werden,<br />

ziehen lassen. Dabei zeichnen sich einzelne dominierende Konsumfelder ab, die zum Teil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!