12.10.2014 Aufrufe

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Produkte</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> für <strong>mehr</strong> Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ 67<br />

5.2.4 Finanzdienstleistungen<br />

Obwohl ältere Menschen eine sehr lukrative Zielgruppe sind, ist es <strong>im</strong>mer noch gängige Praxis,<br />

dass es zu Benachteiligungen <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong>inierungen aufgr<strong>und</strong> des <strong>Alter</strong>s kommt. Auf<br />

dem ersten nationalen Beschwerdetag gegen <strong>Alter</strong>sdiskr<strong>im</strong>inierung <strong>im</strong> November 2001 wird<br />

auch der Bereich „Banken <strong>und</strong> Versicherungen“ als ein Schauplatz derartiger Benachteiligungen<br />

genannt (MGSFF NRW 2003a). Mit verschiedenen Maßnahmen <strong>und</strong> Kampagnen<br />

soll der <strong>Alter</strong>sdiskr<strong>im</strong>inierung Einhalt geboten werden. So gilt es ausdrückliche <strong>und</strong> versteckt<br />

formulierte <strong>Alter</strong>sgrenzen in rechtlichen <strong>und</strong> vertraglichen Best<strong>im</strong>mungen festzustellen <strong>und</strong><br />

auf ihre objektive Begründung hin zu untersuchen, die dann ggf. verändert oder abgebaut<br />

werden sollen (ebenda; vgl. Kruse 2003). Hier spielt z.B. die Vergabe von Krediten an ältere<br />

Personen eine große Rolle. Die Kreditvergabe wird oft so rigoros gehandhabt, das Älteren<br />

selbst Konsumkredite von geringem Umfang verwehrt bleiben, ohne dass ihre Vermögensverhältnisse<br />

überhaupt einer Überprüfung unterzogen werden.<br />

Gestaltungsherausforderung Finanzdienstleistungen für Senior/innen<br />

Die Erkenntnisse, Empfehlungen <strong>und</strong> Konzepte zur Entwicklung von seniorengerechten <strong>Produkte</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> sind auch für die Finanzbranche gültig. In Zukunft wird der ältere<br />

Finanzk<strong>und</strong>e ein größeres Vermögen mitbringen, spezifische Investitions- <strong>und</strong> Vorsorgeinteressen<br />

haben <strong>und</strong> wahrscheinlich besser informiert sein als heute (Knigge et al. 2003).<br />

Wie gezeigt wurde, verfügen die über 50-Jährigen über <strong>mehr</strong> als die Hälfte des gesamten<br />

privaten Geld- <strong>und</strong> Sachvermögens in Deutschland. Nicht nur das momentan vorhandene<br />

Vermögen, sondern auch die Vermögenszuwächse sind bei der Bewertung der finanziellen<br />

Situation älterer Menschen ein entscheidender Faktor. In diesem Zusammenhang sind Vermögenszuwächse<br />

durch Vererbung von großer Bedeutung (siehe Kap. 3.2).<br />

Die bevorzugten Anlageformen älterer Menschen sind traditioneller Art, sie verfolgen überwiegend<br />

eine konservative Anlage- <strong>und</strong> Finanzierungsstrategie, so lehnen z.B. 75 % der<br />

Senioren Ratenkäufe ab (GfK 1999, ebd. 2002, Hoffmann 2003):<br />

<br />

9 von 10 Senioren besitzen ein Sparbuch,<br />

r<strong>und</strong> 75 Prozent der über 50-Jährigen sparen monatlich <strong>mehr</strong> als 51 Euro (Oberbeck et<br />

al. 2004)<br />

50-Jährige <strong>und</strong> Ältere besitzen vor allem B<strong>und</strong>esschatzbriefe, Sparbriefe, Festgeldanlagen<br />

<strong>und</strong> Investmentfonds sowie Edelmetalle, Kunst <strong>und</strong> Antiquitäten,<br />

30 % planen Modernisierungsmaßnahmen am vorhandenen Immobilienbesitz (Hoffmann<br />

2003).<br />

Gründe für die Auswahl best<strong>im</strong>mter Finanzprodukte sind eine hohe Verzinsung, Sicherheit<br />

sowie eine schnelle <strong>und</strong> unkomplizierte Verfügbarkeit. Die Neigung zu risikoreichen bis spekulativen<br />

Anlageformen lässt mit zunehmendem <strong>Alter</strong> nach, das Kriterium der schnellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!