21.11.2014 Aufrufe

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F INANZIERUNG UND K APITALMARKT<br />

Kapitalbedarf und Bar-Reserven<br />

Obwohl sich die Kapitalsituation <strong>der</strong> Core-Biotech-Industrie<br />

nach den erfolgreichen Finanzierungen im vergangenen Jahr<br />

leicht entspannt hat, besteht nach wie vor ein beachtlicher<br />

Kapitalbedarf.<br />

Die für die Studie befragten Unternehmen haben nach eigenen<br />

Angaben einen aktuellen Kapitalbedarf von über 600 Mio. €<br />

(2003: knapp 800 Mio. €), <strong>der</strong> sich auf rund 88 Firmen, das<br />

heißt 45 Prozent <strong>der</strong> analysierten Unternehmen verteilt. Von den<br />

Firmen, die einen Kapitalbedarf anführten, entfiel im vergangenen<br />

Jahr <strong>der</strong> größere Anteil (57 %) auf nicht mit Risikokapital<br />

finanzierte Firmen. Diese Unternehmen benötigen zusätzliches<br />

Kapital, um weiteres Wachstum o<strong>der</strong> das Überleben zu sichern.<br />

Es hat sich hier eine Wende ergeben, da im Jahr 2003 die VCfinanzierten<br />

Gesellschaften noch den größeren Anteil (56 %)<br />

<strong>der</strong> kapitalsuchenden Firmen ausmachten. Deren Anzahl hat<br />

sich jedoch deutlich reduziert (minus 32 %).<br />

Hinsichtlich des benötigten Kapital-Volumens unterscheiden<br />

sich VC- und nicht-VC-finanzierte Unternehmen zwar nach wie<br />

vor, jedoch hat die Differenz im Jahresvergleich abgenommen<br />

(siehe Abbildung 4-11, rechter Teil). Die 38 bereits mit VC<br />

ausgestatteten, jedoch neues Kapital suchenden Firmen <strong>der</strong><br />

Studie benötigen 355 Mio. € und damit einen Anteil von 59<br />

Prozent des Gesamtkapitalbedarfs.<br />

Abbildung 4-11:<br />

Sample-Unternehmen mit Angaben zum Kapitalbedarf<br />

Anzahl Firmen<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

45<br />

56<br />

+11 %<br />

–32 %<br />

50<br />

38<br />

2003 2004<br />

Volumen (Mio. €)<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

156<br />

640<br />

+69 %<br />

–45 %<br />

263<br />

355<br />

2003 2004<br />

Abbildung 4-12:<br />

VC-finanzierte Sample-Unternehmen mit<br />

Angaben zu Cash-Reserven<br />

Anzahl Firmen<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

18<br />

27<br />

11<br />

Eine mit 69 Prozent enorme Steigerung bezüglich des<br />

gesuchten Kapitals ist bei den nicht VC-finanzierten Firmen zu<br />

verzeichnen, und zwar von 156 Mio. € im Vorjahr auf 263 Mio.<br />

€ im Jahr 2004.<br />

Wie Abbildung 4-12 belegt, ist <strong>der</strong> Zeitdruck bei den Firmen,<br />

die Kapital aufnehmen wollen, beträchtlich. Bei 57 Prozent <strong>der</strong><br />

VC-finanzierten Unternehmen (mit Angaben dazu) reichen die<br />

Bar-Reserven für weniger als ein Jahr. Im Jahresvergleich hat<br />

dabei die Anzahl <strong>der</strong>jenigen Firmen,<br />

<strong>der</strong>en Finanzierung noch für sieben bis<br />

zwölf Monate ausreicht (Stichtag Ende<br />

2004), drastisch abgenommen.<br />

Für 2005 ist damit wohl erneut mit weiteren<br />

Insolvenzen zu rechnen.<br />

nicht VCfinanziert<br />

VC-finanziert<br />

12<br />

12<br />

2003 2004<br />

Quelle: <strong>Ernst</strong> & <strong>Young</strong> 2005<br />

18<br />

über 12 Monate<br />

7 bis 12 Monate<br />

0 bis 6 Monate<br />

Quelle: <strong>Ernst</strong> & <strong>Young</strong> 2005<br />

114 K RÄFTE DER E VOLUTION – DEUTSCHER B IOTECHNOLOGIE-REPORT 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!