21.11.2014 Aufrufe

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schließlich wurden die Unternehmen befragt, welche Trends<br />

nach ihrer Ansicht im Jahr 2005 in <strong>der</strong> deutschen Biotech-<br />

Industrie vorherrschen werden.<br />

Von 144 Firmen liegt dazu eine Einschätzung vor. Ganz<br />

eindeutig kristallisiert sich die weitere Erwartung zur<br />

Konsolidierung heraus. Fast die Hälfte <strong>der</strong> antwortenden<br />

Firmen sieht diesen Trend. Werden die Aussagen zur M&A<br />

sowie Insolvenzen hinzugenommen, die im Grunde – wie vorab<br />

erörtert – einen Teil <strong>der</strong> Konsolidierung ausmachen, so erhöht<br />

sich <strong>der</strong> Anteil auf 90 Prozent.<br />

Gaben die Firmen Freitextangaben wie „nur die starken Firmen<br />

werden weiter wachsen“, „Selektion“, „Reifung“, „Konzentration“,<br />

„Etablierung“, „die Branche bietet ein zweigeteiltes Bild“<br />

etc. ab, so wurden diese Trends in <strong>der</strong> Kategorie „Differenzierung“<br />

zusammengefasst.<br />

Sehr eindeutig ist ebenso die Einschätzung anhaltend schlechter<br />

Finanzierungsmöglichkeiten. Gleichwohl sehen hier einige<br />

Firmen sogar eine Verbesserung für das Jahr 2005 voraus.<br />

Teilweise wird dieses über vermehrte Börsengänge erwartet.<br />

Ein deutlicher Trend ist auch bei <strong>der</strong> Produktorientierung bzw.<br />

beim Fortschritt <strong>der</strong> Produktentwicklungen auszumachen.<br />

Abbildung 1-18:<br />

Aussagen <strong>der</strong> Sample-Unternehmen zu Trends im Jahr 2005<br />

Konsolidierung<br />

2<br />

71<br />

M&A<br />

4<br />

31<br />

Insolvenzen<br />

1<br />

28<br />

Differenzierung<br />

21<br />

Finanzierungsmöglichkeiten 29<br />

Produktorientierung/Fortschritt<br />

bei Produktentwicklungen<br />

2<br />

Börsengänge 3<br />

10<br />

16<br />

18<br />

Aufwärtstrend<br />

6<br />

6<br />

Marktorientierung/Profitabilität<br />

6<br />

Partnering Biotech-Pharma<br />

1<br />

4<br />

Schlechtere Entwicklung als USA<br />

Konkurrenzdruck<br />

Neugründungen<br />

3<br />

4<br />

4<br />

Serviceorientierung<br />

1<br />

3<br />

30 20 10<br />

nimmt ab<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

nimmt zu<br />

Anzahl gruppierter Freitext-Nennungen<br />

Mehrfachnennungen möglich<br />

Quelle: <strong>Ernst</strong> & <strong>Young</strong>, 2005<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!