21.11.2014 Aufrufe

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Mirko Scherer, CFO, und Martin Brändle,<br />

Assoc. Director Investor Relations & Corp. Comm.<br />

GPC Biotech AG, München<br />

Kapitalerhöhung in Verbindung mit NASDAQ-Listing<br />

Mit Finanzmitteln von rund 85 Millionen Euro zum 31. März 2004 war GPC Biotech zu<br />

diesem Zeitpunkt eines <strong>der</strong> am besten finanzierten Biotech-Unternehmen in Europa. Im<br />

Sommer 2004 wurde eine weitere Kapitalerhöhung durchgeführt, die mit einer<br />

Notierung von American Depositary<br />

Shares (ADS) des Unternehmens an<br />

<strong>der</strong> NASDAQ verbunden war. Mit<br />

einem Bruttoerlös von rund 87<br />

Millionen Euro war diese Kapitalmaßnahme<br />

die größte Finanzierung<br />

eines deutschen Biotech-Unternehmens<br />

über den Kapitalmarkt seit<br />

dem Jahr 2000.<br />

Gründe für die Kapitalerhöhung im<br />

Sommer 2004<br />

Die GPC Biotech AG ist in <strong>der</strong> Entdeckung<br />

und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig. Der am weitesten in <strong>der</strong><br />

Entwicklung fortgeschrittene Medikamentenkandidat Satraplatin befindet sich <strong>der</strong>zeit<br />

in einer Phase-3-Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von<br />

Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs.<br />

Satraplatin gehört zur Gruppe <strong>der</strong> Platin-Derivate, die zur Behandlung einer breiten<br />

Palette von Krebsarten eingesetzt werden. Im Gegensatz zu den drei verfügbaren Vertretern<br />

dieser Wirkstoffklasse, die alle intravenös verabreicht werden müssen, können Patienten<br />

Satraplatin oral als Kapsel zu Hause einnehmen. Wir sind <strong>der</strong> Auffassung, dass<br />

auch Satraplatin potenziell bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden könnte.<br />

Eine weitere potenzielle Anwendungsmöglichkeit von Satraplatin ist die Kombination<br />

mit Bestrahlungstherapie. Da die Bestrahlungszentren in <strong>der</strong> Regel nicht dafür<br />

eingerichtet sind, Chemotherapeutika intravenös zu verabreichen, ist die orale<br />

Verabreichungsform von Satraplatin beson<strong>der</strong>s vorteilhaft.<br />

Zu unserer Strategie gehört es, den kommerziellen Wert von Satraplatin zu steigern<br />

sowie die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten wie beschrieben auszuweiten. Daher<br />

stellte sich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt, eine Partnerschaft für die weitere<br />

Entwicklung und die zukünftige Vermarktung einzugehen. Ohne die im Sommer 2004<br />

erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung hätte GPC Biotech zeitnah einen Partner für<br />

Satraplatin finden müssen. Wir sind jedoch <strong>der</strong> Auffassung, eine höhere Wertschöpfung<br />

für das Unternehmen und unsere Aktionäre erzielen zu können, indem wir die Entwicklung<br />

zunächst alleine weiter vorantreiben. Das Know-how ist hierfür vorhanden, die finanziellen<br />

Ressourcen waren jedoch beschränkt. Mit dem erfolgreichen Abschluss <strong>der</strong><br />

Kapitalerhöhung verfügen wir nun über beide Komponenten – die klinische Expertise<br />

und die nötigen Finanzmittel – um den Wert von Satraplatin steigern zu können.<br />

Kapitalerhöhung in Verbindung mit NASDAQ-Listing<br />

Die Aktien des Unternehmens werden seit dem Jahr 2000 an <strong>der</strong> Frankfurter<br />

Wertpapierbörse gehandelt. Im Zuge <strong>der</strong> Kapitalerhöhung wurden auch ADS an <strong>der</strong> US-<br />

Technologiebörse NASDAQ eingeführt.<br />

Die weltweite Verteilung <strong>der</strong> Biotechnologie-Branche ist sehr US-lastig. Daher sind mit<br />

weitem Abstand die meisten spezialisierten Biotech-Investoren am US-Kapitalmarkt<br />

aktiv. Diese asymmetrische Verteilung <strong>der</strong> Biotech-Industrie wird voraussichtlich in den<br />

kommenden Jahren noch weiter zunehmen, da die USA nicht nur <strong>der</strong> größte Absatzmarkt<br />

für Therapeutika sind, son<strong>der</strong>n vor allem<br />

auch die US-Biotech-Firmen neue Produkte<br />

einführen werden.<br />

Die individuellen Faktoren bei GPC Biotech<br />

waren letztlich jedoch <strong>der</strong> entscheidende<br />

Grund für das NASDAQ-Listing.<br />

So ist rund die Hälfte <strong>der</strong> Mitarbeiter des<br />

Unternehmens in den USA beschäftigt;<br />

außerdem befindet sich dort ein<br />

großer Teil <strong>der</strong> Wertschöpfung. Ein<br />

Börsenlisting in den USA war für GPC<br />

Biotech daher ein logischer Schritt.<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen und Erfahrungen beim und nach dem NASDAQ-Listing<br />

Um den großen Pool an Biotech-Investoren in den USA aktiver und direkter ansprechen<br />

zu können, müssen mit einem NASDAQ-Listing auch einige Herausfor<strong>der</strong>ungen in Kauf<br />

genommen werden. Als ein an <strong>der</strong> Deutschen Börse notiertes Unternehmen gestaltet<br />

sich bereits <strong>der</strong> Prozess des „Dual Listing“ als kompliziert. So gelten für beide<br />

Börsenplätze verschiedene Rechtssysteme; außerdem müssen bei <strong>der</strong> Erstellung des<br />

Verkaufsprospektes zwei unterschiedliche Börsenordnungen beachtet werden, die in<br />

einigen Bereichen zu Wi<strong>der</strong>sprüchen führen können. Sowohl auf Seiten <strong>der</strong> Anwälte wie<br />

auch <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer müssen daher spezialisierte Teams in Deutschland und in<br />

den USA involviert sein. Der zeitkritische Abstimmungsprozess wird dadurch wesentlich<br />

komplexer.<br />

Nach Aufnahme <strong>der</strong> Notierung ist die Einhaltung <strong>der</strong> US-Wertpapiervorschriften sehr<br />

zeitaufwendig und kostenintensiv.<br />

Hierbei darf man jedoch nie vergessen, dass die meisten unserer Vergleichsunternehmen<br />

US-Biotechs sind, welche die gleichen, harten Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllen<br />

müssen. Erst durch das NASDAQ-Listing spielen wir in den Augen <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Investoren „in <strong>der</strong> gleichen Liga“ wie die amerikanischen Biotech-Firmen. Erste<br />

„Indizien“ bestätigen uns darin, dass dies langfristig <strong>der</strong> richtige Schritt für GPC Biotech<br />

war: Das Interesse von US-Investoren an Gesprächen ist spürbar gestiegen, einzelne US-<br />

Analysten zeigen Interesse daran, Research-Coverage aufzunehmen, Einladungen zu<br />

zahlreichen Investorenkonferenzen in den USA werden ausgesprochen, ein erheblicher<br />

Anteil <strong>der</strong> Teilnehmer an Telefonkonferenzen kommt aus den USA und es erscheinen<br />

bereits neue US-Investoren auf den Aktionärslisten.<br />

www.gpc-biotech.com<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!