21.11.2014 Aufrufe

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

Kräfte der Evolution - Ernst & Young

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G ESCHÄFTS- UND KOMMERZIALISIERUNGSSTRATEGIEN<br />

Der VDGH (Verband <strong>der</strong> Diagnostica-Industrie) nennt folgende<br />

Beispiele als wesentliche Neuentwicklungen <strong>der</strong> Labor-<br />

Diagnostik im letzten Jahrzehnt.<br />

Neuentwicklungen im Labor seit 1990 – Beispiele<br />

Quelle: Labordiagnostika und Gesundheit 2004/2005, VDGH<br />

Allergiediagnostik<br />

Entzündungsparameter wie eosinophiles kationisches Protein<br />

(ECP, automatisiert), Tryptase; Rekombinante Allergene (wie<br />

Birke, Aspergillus); IgE – Western Blot; spezifisches, hochsensitives<br />

IgE (automatisiert); Gesamt-IgE (automatisiert)<br />

Autoimmundiagnostik<br />

Autoantikörper wie Anti-Thyreoglobin Anti-Rezeptor und<br />

mikrosomale Antikörper; rekombinante Antigene (z. B. TPO);<br />

Parameter des systemischen Lupus erythematodes (SLE);<br />

ANA-Differenzierung (automatisiert); Cardiolipin-Antikörper-<br />

Bindung (ß2-Glycoprotein I als Co-Faktor); GBM-Antikörper<br />

(Goodpasture-Syndrom); Zöliakie; ELISA-Alternative zum<br />

Endomysium-IFT; zirkulierende Immmunkomplexe, citrulliniertes<br />

C-Peptid<br />

Blutgruppenserologie<br />

AB0- und Rhesus-Blutgruppenbestimmung (automatisiert)<br />

Drogentests<br />

Einzelparameter und Screening; Amphetamin, Meth-<br />

Amphetamin; Cannabis; Methadon, EDDP als Methadon-<br />

Abbauprodukt; LSD<br />

Durchflusszytometrie<br />

CD4-, CD8-Lymphozyten; HLA-Typisierung<br />

Endokrinologie<br />

hCG (Beta-Untereinheit); SHBG; Schilddrüsenbasistests 3.<br />

Generation (TSH, freies T3 und T4)<br />

Gerinnung<br />

D-Dimer (automatisiert); Faktoren I-XIII, Prothrombin-Fragmente<br />

1 und 2; Faktor-V-Leiden (automatisiert); Fibrinmonomere;<br />

Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1; apc-Resistenz, Protein-<br />

C und -S-Aktivität (automatisiert); freies Protein S, Thrombin-<br />

Antithrombin-Komplex; Von-Willebrand-Faktor-Aktivität (automatisiert);<br />

prothrombin-induzierte Gerinnungszeit; Thrombin-<br />

Generierungstest; ADAMTS-13-Antigen und Aktivität;<br />

ADAMTS-13-Inhibitoren<br />

Hämatologie<br />

Anteil <strong>der</strong> unreifen Reticulozyten (IRF), humane Progenitorzellen<br />

im peripheren Blut (HPC), Erythroblasten (NRBC),<br />

Bestimmung und Zählung unreifer Ganulozyten (IG) auch in<br />

<strong>der</strong> Sepsis-Diagnostik, Bestimmung des Hämoglobingehalts <strong>der</strong><br />

Retikulozyten (CHr o<strong>der</strong> RET-He); mittleres Reticulozytenvolumen<br />

(MRV)<br />

Infektionskrankheiten<br />

Borrelia burgdorferi (Borreliose); Chlamydien-Antikörper;<br />

Epstein-Barr-Virus; Helicobacter pylori; Hepatitis- und HIV-<br />

Antigen/Antikörper; Noro-Virus (Norwalk-like-Virus); Parvovirus<br />

B 19; Toxoplasma gondii (Toxoplasmose); Treponema<br />

pallidum (Syphilis); IgG-Antikörper gegen chlamydiales Heat-<br />

Shock-Protein, Nachweis multiresistenter Staphylokokken<br />

Kardiologie<br />

Homocystein; Myoglobin; Oxidiertes LDL; NT pro-BNP, BNP;<br />

Troponin I und T; CRP, ultrasensitiv<br />

Klinische Chemie<br />

HbA1c (automatisiert); HDL-Cholesterin (direkt); LDL-<br />

Cholesterin (direkt); Creatinin (enzymatisch), Harnsäure;<br />

Enzymdiagnostik (standardisiert nach IFCC, 37 °C)<br />

Knochenstoffwechsel<br />

TRACP 5b (Osteoklastenaktivität); Pyridinoline; Desoxypyridinolin;<br />

Typ-I-Kollagen Telopeptide; Typ-I-Prokollagen-<br />

Propeptide (P1NP und P1CP)<br />

Molekularbiologie<br />

• Nachweis von DNA- und DNA-Polymorphismen und<br />

Mutationen: Apo B; Apo E; Lp(a); cystische Fibrose;<br />

heriditäre Hämochromatose; Telomer-Längenbestimmung;<br />

Faktor II (Prothrombin), Faktor-V-Leiden; Cytochrom P 450<br />

• Direktnachweis von Infektionserregern: Chlamydien,<br />

Cytomegalievirus (CMV)<br />

• Hepatitis-B-Virus (HBV) und HBV-Viruslast, Hepatitis-C-<br />

Virus (HCV) und HCV-Viruslast; Humanes Immundefizienzvirus<br />

(HIV), HIV-Viruslast und HIV-Resistenztestung;<br />

Gonokokken; Tuberkulose; SARS; methillicin-resistente<br />

Staphylokokken aureus (MRSA); parodontitis- assoziierte<br />

Keime<br />

• Hämatologische Onkologie: BCR/abl; t 9/22; CLL-Klassifizierung;<br />

t 14/18<br />

• HLA-Typisierung<br />

• Pränataldiagnostik und postnatales Screening: Trisomie 21;<br />

Wolf-Hirschhorn<br />

• Sepsisdiagnostik<br />

92 K RÄFTE DER E VOLUTION – DEUTSCHER B IOTECHNOLOGIE-REPORT 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!