24.05.2015 Aufrufe

Wer hat an der Uhr gedreht?

Wer hat an der Uhr gedreht? Sagt uns unser Kalender wirklich, in welchem Jahr wir leben? Keineswegs, meint Dr. Heribert Illig, der spätestens seit seinem Bestseller Das erfundene Mittelalter einem breiten Publikum bekannt ist. In seinem neuen Buch ist der Autor wieder dem Phänomen der fiktiven Zeit auf der Spur. Er geht zahllosen Widersprüchen und Fälschungen der Geschichtsschreibung auf den Grund und kommt zu einem so abenteuerlichen wie stichhaltigen Fazit: Fast 300 Jahre wurden nachträglich in unseren Kalender eingefügt. Karl der Große und all seine Zeitgenossen haben nie gelebt, und wir stehen gerade am Beginn des 18. Jahrhunderts n. Chr. Ein verblüffender Einblick in eine gigantische Geschichtsfälschung.

Wer hat an der Uhr gedreht? Sagt uns unser Kalender wirklich, in welchem Jahr
wir leben? Keineswegs, meint Dr. Heribert Illig, der
spätestens seit seinem Bestseller Das erfundene Mittelalter
einem breiten Publikum bekannt ist.
In seinem neuen Buch ist der Autor wieder dem
Phänomen der fiktiven Zeit auf der Spur. Er geht
zahllosen Widersprüchen und Fälschungen der Geschichtsschreibung
auf den Grund und kommt zu
einem so abenteuerlichen wie stichhaltigen Fazit:
Fast 300 Jahre wurden nachträglich in unseren Kalender
eingefügt. Karl der Große und all seine Zeitgenossen
haben nie gelebt, und wir stehen gerade am
Beginn des 18. Jahrhunderts n. Chr. Ein verblüffender
Einblick in eine gigantische Geschichtsfälschung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ich dem Bericht aus Corbeienses den Zuverlässigkeitskoeffizienten<br />

0.« 409<br />

Bei sicherer Unabhängigkeit hätte Newton den<br />

<strong>Wer</strong>t 1 vergeben. Insofern ist hier Abhängigkeit über<br />

<strong>an</strong>nähernd 500 km Luftlinie aufgedeckt. Bei dieser<br />

geduldigen Aufarbeitung <strong>der</strong> Quellen ergibt sich<br />

beispielsweise für die Annales Fuldenses, die ins<br />

Jahr 901 datiert werden, folgende Kurzübersicht für<br />

ihre sieben Sonnenfinsternisberichte:<br />

16.9.787 vermutlich nicht original<br />

14.5.812 gemeinsame Quelle mit Annales Laurissenses<br />

[Lorsch]<br />

5.2.817 als Sonnenf. berichtet, tatsächlich<br />

Mondfinsternis<br />

7.7.818 gemeinsame Quelle mit Annales Laurissenses<br />

?.?.832 k<strong>an</strong>n mit keiner Finsternis identifiziert<br />

werden 5.5.840 Originalbericht. 29.10.878 Originalbericht.<br />

410<br />

Wir erkennen aus dieser kurzen Liste, daß zwei<br />

Klosterchronisten über eine Dist<strong>an</strong>z von 140 km<br />

Kontakt hielten und daß ihre Angaben durch heutige<br />

Rückrechnungen keineswegs immer bestätigt werden.<br />

Newton <strong>hat</strong> also für knapp 60 überlieferte Sonnenfinsternisse<br />

lediglich 379 vonein<strong>an</strong><strong>der</strong> unabhängige<br />

Berichte gefunden, die d<strong>an</strong>n im Schnitt jeweils<br />

viermal von <strong>an</strong><strong>der</strong>en Chroniken o<strong>der</strong> Annalen wie<strong>der</strong>holt<br />

worden sind. Das wirft ein helles Licht auf<br />

die Abhängigkeit <strong>der</strong> Quellen zwischen Isl<strong>an</strong>d und<br />

Jerusalem.<br />

Genauso klar ist, daß die Chroniken keineswegs<br />

perm<strong>an</strong>ent begleiten<strong>der</strong> Berichterstattung entstam-<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!