30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Begutachtung hat der Gutachter die notwendige Zus<strong>am</strong>menarbeit zwischen sozio-<br />

therapeutischem Leistungserbringer, Arzt und Patient zu berücksichtigen (vgl. 7.4).<br />

7.4 Prüfung des Inhaltes und Umfanges der Zus<strong>am</strong>menarbeit des verordnenden<br />

Arztes mit dem Leistungserbringer<br />

Diese Prüfung kann vom Medizinischen Dienst durchgeführt werden, in dem die so-<br />

ziotherapeutische Dokumentation angefordert wird. Hierin sind alle erbrachten Maßnahmen<br />

des soziotherapeutischen Leistungserbringers dokumentiert und die Besprechungen mit<br />

dem verordnenden Arzt verzeichnet. Der MDK nimmt diese Überprüfung in Einzelfällen, z.<br />

B. bei mangelnder Plausibilität einer Folgeverordnung vor. Leistungserbringer, verordnen-<br />

der Arzt und Patient müssen sich in regelmäßigen Zeitabständen abstimmen, mindes-<br />

tens jeden zweiten Monat, obligat vor und nach den 5 Probestunden sowie vor jeder Fol-<br />

geverordnung, um die soziotherapeutischen Leistungen unter Berücksichtigung des Thera-<br />

pieverlaufs hinsichtlich der Therapieziele anzupassen. Die gemeins<strong>am</strong>en Termine müs-<br />

sen aus der soziotherapeutischen Dokumentation hervorgehen, und ein Besprechungser-<br />

gebnis muss angegeben sein. Sollten diese Angaben fehlen, ist der Folgeverordnung nur<br />

nach Kenntnisnahme einer detaillierten schriftlichen Begründung zuzustimmen.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!