30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ordnung für die Ausübung von <strong>Soziotherapie</strong><br />

Kernanforderungen an Soziotherapeuten<br />

<strong>Soziotherapie</strong> hat es mit zwei unterschiedlichen Zielgruppen zu tun: mit den Patienten und<br />

deren persönlichen Bezugspersonen sowie mit Behörden, Stellen, Einrichtungen und<br />

Diensten, deren Angebote für die Behandlung dieser Patienten von Bedeutung sein könn-<br />

ten.<br />

Betrachten wir zunächst die Qualitäten, die im Umgang mit der Zielgruppe „Patienten“<br />

erforderlich sind. Wichtiger Ausgangspunkt der Überlegungen ist dabei die Tatsache,<br />

dass der behandelnde Facharzt gemäß den geltenden <strong>Soziotherapie</strong>- Richtlinien vom 23.<br />

August 2001 <strong>Soziotherapie</strong> nur bei Patienten verordnet, die sich in einer schweren Krank-<br />

heitskrise befinden. D<strong>am</strong>it verbunden sind typischerweise:<br />

„Beeinträchtigung durch Störungen des Antriebs, der Ausdauer und der Belastbarkeit,<br />

durch Unfähigkeit zu strukturieren, durch Einschränkungen des planerischen Denkens<br />

und Handelns sowie des Realitätsbezuges<br />

Störungen im Verhalten mit Einschränkung der Kontaktfähigkeit und fehlender Konfliktlö-<br />

sungsfähigkeit<br />

Einbußen im Sinne von Störungen der kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration und<br />

Merkfähigkeit, der Lernleistungen sowie des problemlösenden Denkens<br />

Mangelnde Compliance im Sinne eines krankheitsbedingt unzureichenden Zugangs zur<br />

eigenen Krankheitssymptomatik und zum Erkennen von Konfliktsituationen und Krisen.“<br />

(Ziffer 10 der <strong>Soziotherapie</strong>-Richtlinien)<br />

Anders als beispielsweise im Rettungsdienst kommt der Soziotherapeut in eine akute<br />

Krankheitssituation, in der sich der Patient möglicherweise nicht helfen lassen möchte.<br />

Diese Abwehr kann sich mit zunehmender Verschlechterung seines Zustandes steigern.<br />

In dieser aktuellen Situation kann der Soziotherapeut im Wesentlichen nur auf seine prak-<br />

tische Erfahrung zurückgreifen. Natürlich hilft ihm ein gewisses wissenschaftliches Ver-<br />

ständnis über die typischen Symptome für schwere Schizophrenien und schwerste De-<br />

pressionen, doch ein zielgerichtetes praktisches Umgehen mit Patienten, die sich in die-<br />

sem Zustand befinden, vermittelt nur die eigene Erfahrung.<br />

Hieraus lässt sich als erste Anforderung an Soziotherapeuten formulieren:<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!