30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau wirks<strong>am</strong>er Copingstrukturen (Bewältigungsstrategien zum Umgang mit Krisensituationen<br />

bzw. mit der Erkrankung)<br />

Art der soziotherapeutischen Maßnahmen:<br />

- Analyse des häuslichen, sozialen und beruflichen Umfeldes<br />

- Training der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Soziales Kompetenztraining<br />

- Besprechen/ Üben wirks<strong>am</strong>er Kriseninterventionsstrategien<br />

- Motivierende, begleitende und übende Unterstützung in den Bereichen Arbeit und<br />

soziale Kontakte<br />

- Regelmäßige Kontakte zum behandelnden Arzt und ihren Eltern<br />

Ablauf:<br />

wöchentliche bis zweiwöchentliche Treffen, vorerst 30 h (3/4 Jahr)<br />

Beginnen würde ich mit dem Besprechen des bisherigen Ablaufes der Krisen in Arbeits-<br />

und sozialen Situationen, ihren individuellen Möglichkeiten des Gegensteuerns und den<br />

Hilfen, welche in diesen Fällen von außen (Eltern, <strong>Soziotherapie</strong>, Arzt) kommen sollten -<br />

um Stabilität zu gewährleisten - als Vorbereitung auf konkrete Arbeits- und Kontaktsituationen.<br />

In diese Zeit würden auch Übungen aus dem Sozialen Kompetenztraining fallen,<br />

um ihre Belastbarkeit zu stärken und die Situationen besser einschätzen und einordnen<br />

zu können.<br />

Als nächstes könnten sie ihre Belastbarkeit in den verschiedensten sozialen Situationen<br />

erproben (vielleicht Veranstaltungen besuchen oder eine Freizeitgruppe/Selbsthilfegruppe/Sportgruppe<br />

oder Bewerbungsgespräche führen ) natürlich jeweils<br />

entsprechend vorbesprochen und vorbereitet und begleitet. Hier können Sie auch gut den<br />

Stand ihrer Konzentration und Konfliktfähigkeit erfahren.<br />

Wir würden auch über Entspannungstechniken und Wochenplanung sprechen, im Sinne<br />

des Ausprobierens – was passt zu Ihnen.<br />

Nächste Etappe wäre die Übernahme eines Minijobs und das Üben und Anwenden der<br />

vorher besprochenen und in anderen Situationen ausprobierten Strategien, falls es<br />

schwierig werden sollte, und natürlich zur Vorbeugung einer Krisensituation.<br />

Am Mittwoch können wir uns verständigen, ob die Planung in Ihrem Sinne ist und ob wir<br />

so arbeiten wollen. Die Formulare für die Beantragung bei der Krankenkasse bringe ich<br />

mit.<br />

Bis dahin<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heike Hoffmann<br />

Soziotherapeutin<br />

AWW Jena e.V.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!