30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B: Aus der Praxis, Jena<br />

7. Betreuungsplan zum Fallbeispiel, Herr B<br />

Der zu erstellende Betreuungsplan wird letztlich gemeins<strong>am</strong> mit dem Klienten, dem Arzt<br />

sowie dem Soziotherapeuten abgesprochen, um gemeins<strong>am</strong>e Ziele festzulegen. Durch<br />

das Fixieren von lang- und kurzfristigen Zielen wird die AS strukturiert und im Sinne der<br />

Ergebnisqualität auf die Bedarfe des Klienten abgestimmt. Der Betreuungsplan ist dabei<br />

ähnlich zu einem allgemeinen Therapieplan. In der Anfertigung sind diverse Aspekte zu<br />

beachten: Zunächst gilt es, die fallspezifischen Anforderungen zu analysieren und in dem<br />

Zus<strong>am</strong>menhang Probleme sowie Teilprobleme zu formulieren. Nachfolgend müssen Lö-<br />

sungsprinzipien erarbeitet werden, welcher mittels Informationsgewinnung und<br />

-verarbeitung zu entwickeln sind. Durch eine kooperierende Ausarbeitung von Lösungsva-<br />

rianten werden verschiedene Möglichkeiten vorgegeben, welche im Verlauf der AS modi-<br />

fiziert werden können (vgl. Alisch 1980: 50). Der Betreuungsplan muss gemeins<strong>am</strong> mit<br />

dem Verordnungsformular bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden. Erst dann<br />

kann die AS, nach Bewilligung, einsetzen (vgl. Frieboes 2005: 76).<br />

Aktion Wandlungswelten Jena e.V.<br />

<strong>Soziotherapie</strong><br />

Carl-Zeiss-Platz 07743 Jena Telefon/Fax: 03641 511 809/440447 E-Mail: <strong>Soziotherapie</strong>@aww-jena.de<br />

Jena, 14.11.08<br />

Sehr geehrter ,<br />

danke für die zugesandten Unterlagen.<br />

Ich habe mir alles in Ruhe durchgelesen und kann mir folgende Planung/Inhalte für die<br />

<strong>Soziotherapie</strong> vorstellen:<br />

Ziele:<br />

Nahziele:<br />

Aktivierung, Steigerung der Belastungsfähigkeit, Erweiterung der sozialen Kontakte, Verhinderung<br />

von Dekompensation und erneutem Krankenhausaufenthalt<br />

Fernziele:<br />

Wiedererlangen einer stundenweisen Arbeitsfähigkeit<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!