30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gentemann, Monika (2010). <strong>Soziotherapie</strong> und Sozialarbeit in der Psychiatrie. In:<br />

Amberger, Stephanie/ Roll, Sibylle C. (Hrsg.): Psychiatriepflege und Psychotherapie.<br />

Stuttgart, New York: Georg Thieme, 318-320.<br />

Godel-Ehrhardt, Petra (2005): Der Keil in der Drehtür. Praxisbericht einer Soziotherapeutin.<br />

In: Psychosoziale Umschau, Heft 3, 18-19.<br />

Hahn, Gernot/ Pauls, Helmut (2008): Bezugspunkte Klinischer Sozialarbeit. In: Gahleitner,<br />

Silke/ Hahn, Gernot (Hg.): Klinische Sozialarbeit. Zielgruppen und Arbeitsfelder.<br />

Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung 1. Bonn: Psychiatrie-<strong>Verlag</strong>, 22-43.<br />

Herriger, Norbert (1997): Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung.<br />

3.erweiterte und aktualisierte Aufl., Stuttgart: Kohlh<strong>am</strong>mer.<br />

Horsburgh, Martha E. (2005): Salutogenese: Ursprünge der Gesundheit und Kohärenzgefühl.<br />

In: Rice, Virginia Hill (Hrsg.): Stress und Coping. Lehrbuch für Pflegepraxis<br />

und Wissenschaft. 1.Aufl., Bern: Hans Buber, Hogrefe AG, 209-230.<br />

Klecha, Dorothee/ Borchardt, Dietrich (2007): Psychiatrische Versorgung und Rehabilitation.<br />

Ein Praxisleitfaden. Freiburg im Breisgau: L<strong>am</strong>bertus, 63-69.<br />

Knoll, Andreas (2000): Sozialarbeit in der Psychiatrie. Von der Fürsorge zur Sozialtherapie.<br />

Opladen: Lese und Budrich.<br />

Kunze, Heinrich (1997). Zeit für einen Paradigmenwechsel: Von institutionszentrierten<br />

Angeboten hin zu lebensfelsbezogenen Komplexleistungsprogr<strong>am</strong>men im gemeindepsychiatrischen<br />

Verbund. In: Kruckenberg, Peter/ Kunze, Heinrich, Aktion Psychisch<br />

Kranke (Hrsg.): Personenbezogene Hilfen in der Psychiatrischen Versorgung. Tagungsberichte,<br />

Bd. 24, Köln: Rheinland-<strong>Verlag</strong>, 17-26.<br />

Kunze, Heinrich/ Kaltenbach, Ludwig (Hrsg.) (2005): Psychiatrie Personalverordnung.<br />

Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis. 5.Aufl., Stuttgart:<br />

Kohlh<strong>am</strong>mer.<br />

L<strong>am</strong>nek, Siegfried (2005). Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch. 4., vollständig<br />

überarbeitete Aufl., Weinheim, Basel: Beltz.<br />

Ließem, Hansgeorg (2005): <strong>Soziotherapie</strong> wird nicht umgesetzt. In: Psychosoziale<br />

Umschau, Heft 3, 16-17.<br />

Ließem, Hansgeorg (2009): <strong>Soziotherapie</strong> in Deutschland. Arbeitsbuch für das Jahr<br />

2009. In: BuE Beratungs- und Entwicklungs-GmbH (Hrsg.), Hennef.<br />

Ließem, Hansgeorg (2010a): Begutachtungs-Richtlinien. Ambulante <strong>Soziotherapie</strong><br />

§37a SGB V. Vorschlag zur Novellierung, vorgelegt vom Vorstand des Berufsverbandes<br />

der Soziotherapeuten. Unveröffentlichtes Dokument, 1-7.<br />

Ließem, Hansgeorg (2010b): Leistungsbeschreibung <strong>Soziotherapie</strong>. Vorgelegt vom<br />

Vorstand des Berufsverbandes der Soziotherapeuten. Unveröffentlichtes Dokument,<br />

1-22.<br />

Ließem, Hansgeorg (2010c). Psychiatrische Krankenhäuser. Neues Entgeltsystem ab<br />

2013. In: Neurotransmitter 2/2010, 19-22.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!