30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Indikationen für die Inanspruchnahme der AS .............................................8<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Bio-psycho-soziale Perspektive der AS ...............................................13<br />

Abbildung 2: Gesetzliche Verankerung der AS.........................................................17<br />

Abbildung 3: Eckpunkte zur AS ab dem Jahr 2002 bis heute...................................18<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Abs. : Absatz<br />

AOK : Allgemeine Ortskrankenkasse<br />

Aufl. : Auflage<br />

APK : Aktion Psychisch Kranke e.V.<br />

APP : Ambulante Psychiatrische Pflege<br />

AS : Ambulante <strong>Soziotherapie</strong><br />

AWW : Aktion Wandlungswelten e.V.<br />

BAPP : Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege e.V.<br />

Bd. : Band<br />

BMG : Bundesministerium für Gesundheit<br />

BRD : Bundesrepublik Deutschland<br />

bspw. : beispielsweise<br />

bzw. : beziehungsweise<br />

CM : Case-Management<br />

d. Verf. : der/die Verfasserin (der Arbeit)<br />

DBSH : Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.<br />

Debeka : Deutsche Be<strong>am</strong>ten-Krankenversicherung<br />

DGPPN : Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde<br />

DGSP : Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.<br />

ebd. : ebenda<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!