30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie müsste man jedoch aktivieren, will man dem Patienten in allen seinen Lebensbezügen<br />

helfen. Aus diesem Zus<strong>am</strong>menhang ergibt sich die weitere Anforderung an Soziothera-<br />

peuten:<br />

Soziotherapeuten müssen nicht nur Kenntnisse über die rechtlichen und wirtschaft-<br />

lichen und sonstigen Leistungs-Ansprüche von Bürgern dieses Landes besitzen,<br />

die in eine krankheitsbedingte Notsituation geraten sind, sie sollten sehr konkrete<br />

Ansatzmöglichkeiten im nahen Lebensumfeld des Patienten kennen, die für die<br />

Gewährung dieser Leistungen in diesem konkreten Fall zuständig sind.<br />

Wenn auf der Grundlage des gewonnenen Vertrauens zwischen Patient und Soziothera-<br />

peut eine Motivierung des Patienten möglich geworden ist, sich beispielsweise um ein<br />

nützliches soziales Unterstützungsangebot zu bewerben, dann ergibt sich aus dieser Mo-<br />

tivation allein noch keine erfolgreiche Umsetzung, sondern der Patient bedarf hierzu einer<br />

sach- und ortskundigen Unterstützung. Daraus ergibt sich eine zusätzliche Anforderung<br />

an den Soziotherapeuten:<br />

Die Leistungserbringer von <strong>Soziotherapie</strong> müssen über die Fähigkeit verfügen, Pa-<br />

tienten für die erfolgreiche Vertretung ihrer Behandlungs- und Versorgungsinteres-<br />

sen gegenüber Dritten zu befähigen.<br />

Ausbildungsvoraussetzungen<br />

Welche Ausbildung sollten Leistungserbringer absolviert haben, um diesen Anforderun-<br />

gen gerecht werden zu können?<br />

Es sollten Ausbildungsgänge sein, die sich theoretisch wie praktisch mit psychischen Er-<br />

krankungen beschäftigen und dabei auch das sozialrechtliche Umfeld von Erkrankten in<br />

den Blick nehmen. Insbesondere die Ausbildung der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbei-<br />

ter vereinigt fachlich-soziale und sozialrechtliche Elemente. Das gilt besonders dann,<br />

wenn die Studenten während des Studiums einen sozialpsychiatrischen Schwerpunkt<br />

gelegt haben. Aber auch Sozialpädagogen, Fachpflegekräfte für Psychiatrie, Pädagogen<br />

mit Schwerpunkt Sozialwesen und Psychologen bringen gute Voraussetzungen durch ihre<br />

Ausbildung mit.<br />

Doch wäre es wenig sinnvoll, die Tätigkeit als Soziotherapeut allein für die genannten<br />

Ausbildungsabsolventen vorzuhalten. Denn schon seit langem zwingen die realen Berufs-<br />

verhältnisse die meisten Menschen, immer wieder neue berufliche Aufgaben zu über-<br />

nehmen und sich entsprechend weiter zu qualifizieren. Bei der Eignungsbeurteilung hat<br />

daher ganz allgemein die ursprüngliche Ausbildung immer mehr an Bedeutung verloren.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!