30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Hilfebedarfs eingeleitet werden. Es macht daher durchaus Sinn, bei der Erstbeurtei-<br />

lung eines Betreuungsfalles eine Hilfeempfehlung durch die SoziotherapeutIn voraus zu<br />

setzen, falls eine solche überhaupt erwartet werden kann (Beschränkung der Indikation).<br />

Haben sich Betroffener und Träger der Eingliederungshilfe dazu entschlossen, beispiels-<br />

weise die Leistung Betreutes Wohnen in Anspruch zu nehmen, dann sollte man, wenn<br />

diese Leistung durch einen längeren Krankenhausaufenthalt unterbrochen wird, sie nicht<br />

erst einmal aussetzen, bis ihre erneute Notwendigkeit aus dem soziotherapeutischen Zu-<br />

s<strong>am</strong>menhang heraus erwiesen ist. Denn nunmehr gilt es, die Beziehungskontinuität auf-<br />

recht zu erhalten, bis eine dauerhafte soziale Stabilisierung erreicht ist.<br />

APP – Betreutes Wohnen<br />

Ambulante psychiatrische Pflege ist eine kurzfristige Behandlungsleistung aus dem medi-<br />

zinischen Bereich, während Betreutes Wohnen eine kontinuierliche soziale Beratung dar-<br />

stellt. Beide haben die Gemeins<strong>am</strong>keit, sich um denselben Betroffenen zu kümmern und<br />

sich hierbei abstimmen zu müssen. Ansonsten unterscheiden sie sich in Zielsetzung und<br />

Arbeitsmethodik weitgehend.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!