30.11.2012 Aufrufe

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

3 Praktische Fundierung ambulanter Soziotherapie am ... - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

der Arbeit richtete sich in der Transkription nach den vereinfachten Regeln der Home-<br />

page www.audiotranskriptionen.de sowie u.a. den Vorgaben von Udo Flick (2005):<br />

Da das nachfolgende Interview lediglich als ein Beispiel fungiert, wurde dieses zwar<br />

wörtlich transkribiert, mundartlicher Einschlag jedoch ausgelassen und Sprache sowie<br />

Interpunktion dem Schriftdeutsch angenähert (aus „erstmal“ wird beispielsweise „erst<br />

einmal“). Längere Pausen werden durch „(...)“ markiert. N<strong>am</strong>en der Orte und Soziothe-<br />

rapeuten sind nicht anonymisiert, da diese öffentlich bekannt sind. Bestätigende Laut-<br />

äußerungen der Interviewerin wurden nicht transkribiert, da diese den Inhalt des Inter-<br />

views nicht wesentlich beeinflussten, ebenso wenig wie nonverbale Äußerungen der<br />

befragten Person. Einwürfe der jeweils anderen Person werden in eckige Kl<strong>am</strong>mern<br />

„[...]“ gesetzt, ebenso wie kurze Erklärungen oder Korrekturen seitens der Interviewerin.<br />

Aufgrund der besseren Lesbarkeit sind Absätze eingefügt und die Fragen in Fettschrift<br />

hervorgehoben. Die Aufzeichnung des Interviews beginnt mit der ersten Frage der In-<br />

terviewerin, die Einleitung wurde nicht fixiert.<br />

Insges<strong>am</strong>t werden somit Pausen, Stimmlagen oder weitere parasprachliche Aspekte<br />

nicht in die Auswertung einbezogen (vgl. Mayer 2009: 47), da diese in dem Fall keine<br />

Auswirkungen auf den Inhalt zeigten.<br />

Transkription<br />

I : Ja, nachdem wir jetzt erst einmal alles soweit besprochen hatten wür-<br />

de ich sagen, dass wir beginnen. Vielleicht können Sie ganz kurz erzählen,<br />

über wen die <strong>Soziotherapie</strong> läuft, also über wen das geht und ja wo sie da di-<br />

rekt angestellt sind oder mit drin sind.<br />

B : Genau. Angestellt bin ich bei der Aktion Wandlungswelten Jena e.V., also<br />

in einem gemeinnützigen Verein der unter anderem also in der ges<strong>am</strong>ten Träger-<br />

gruppe sich für psychisch Erkrankte engagiert und ein Element daraus, daraus ist<br />

eben die AS, die hier in Jena schon seit 2004 angeboten wird über einen Soziothe-<br />

rapeuten, Frau Oberländer. Seit Herbst 2008 bin ich mit dazu gekommen als Leis-<br />

tungserbringerin und darf <strong>Soziotherapie</strong> anbieten.<br />

I : Ok. Wenn wir vielleicht ganz allgemein mit der AS beginnen. Wie wür-<br />

den Sie die aus ihrer Erfahrung heraus definieren oder charakterisieren also<br />

bezüglich Eigenschaften oder (...)<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!