12.07.2015 Aufrufe

Quantenmechanik gebundener Atome - Institut für Theoretische Physik

Quantenmechanik gebundener Atome - Institut für Theoretische Physik

Quantenmechanik gebundener Atome - Institut für Theoretische Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Verfahren wird mit den neuen Funktionen φ neuk (r) → φ altk (r) wiederholt, um schrittweise zu immerbesseren Lösungen zu gelangen, bis sich die Elektronendichte und die ε k praktisch nicht mehrändern. Sind die Startfunktionen hinreichend gut gewählt, z.B. aus einerFunktionen der beteiligten <strong>Atome</strong>, so konvergiert das Verfahren rasch.Überlagerung der atomarenDann berechnet sich die Grundzustandsenergie mit den Kernkoordinaten R J als Parameter ausden FunktionalenE g (R 1 ,R 2 , . . .R M ) = E[φ 1 , φ 2 , . . .φ N ] = E T + E V + E H + E x .Multipliziert man die Hartree-Fock-Gleichungen mit φ ∗ k(r), integriert und summiert über allebesetzten Zustände, so erhält man die Grundzustandsenergie E g in der leichter zu berechnenden FormE T + E V + 2E H + 2E x =besetzt∑kε k oder E g = 1 2besetzt∑kε k + 1 2(ET + E V).Aus der Lösung der Hartree-Fock-Gleichungen erhält man also die N tiefsten besetzten Einelektronenniveausund die Grundzustandsenergie. Man kann jedoch auch N-Elektronen-Anregungsenergienberechnen, indem zusätzliche Einelektronenfunktionen, die zu denen des Grundzustandes orthogonalsind, mit veränderten Besetzungszahlen zugelassen werden. Solche Rechnungen enthalten dannmehrere Slater-Determinanten zu verschiedenen Konfigurationen der Elektronen und werden mit demBegriff der Konfigurationswechselwirkung bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!