05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 KAPITEL 6. ANHANG<br />

6.2 Biographien<br />

6.2.1 Joseph John Thomson (1856-1940)<br />

Joseph John Thomson (Abbildung: 6.1) wurde am 18. Dezember 1856 in einem Vorort von<br />

Manchester geboren. Nach dem Besuch des Owens College, Manchester trat er 1876 als Sti-<br />

pendiat ins Trinity College, Cambridge ein. 1880 wurde er Mitglied des Trinity College, 1883<br />

Dozent und 1918 dessen Leiter. 1884 folgte er Lord Rayleigh als Professor <strong>für</strong> Experimentelle<br />

Physik am Cavendish Laboratory, Cambridge nach, dessen Lehrstuhl er bis 1918 inne hatte.<br />

Thomson war Ehrenprofessor <strong>für</strong> Physik in Cambridge und der Royal <strong>Institut</strong>ion, London. [29]<br />

Abbildung 6.1: Joseph John Thomson. Source: thomson.jpg, thomson.eps<br />

Thomsons frühes Interesse <strong>für</strong> die Struktur der Atome und seine Zusammenarbeit mit<br />

namhaften Wissenschaftlern seiner Zeit wie z. B. Professor J. H. Poynting resultierten in der<br />

Herausgabe verschiedener Bücher zu diesem Thema. Im Jahre 1896 besuchte er Amerika, um<br />

4 Vorlesungen mit dem Inhalt seiner aktuellen Forschungen in Princton zu geben. Nach der<br />

Rückkehr aus Amerika widmete er sich wieder seinen Studien über die Kathodenstrahlung,<br />

welche schließlich in der Entdeckung des Elektrons resultierten. Am 30. April 1897 gab<br />

er seine Ergebnisse während einer Vorlesung an der Royal <strong>Institut</strong>ion bekannt. Sein Buch<br />

Conduction of Electricity through Gases (Leitung von Elektrizität durch Gase) aus dem Jahre<br />

1903 wurde von Lord Rayleigh als ”Thomson’s großartige Tage am Cavendish Laboratory”<br />

beschrieben. Für seine brilliante Entdeckung erhielt er 1906 den Nobel Preis <strong>für</strong> Physik.<br />

[29]<br />

In den folgenden Jahren verfasste er unter anderem Bücher über die Struktur der Lichtes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!