05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6. FUNKTIONSWEISE EINES TEM 51<br />

Abbildung 3.16: Verwendung des Ablenkspulenpaars zur (A) Verschiebung des<br />

Elektronenstrahls und (B) Verkippung des Elektronenstrahls. [4]<br />

Source: deflector coils.jpg,deflector coils.eps<br />

sich sogenannter Ablenkspulen (engl.: deflector coils) welche immer paarweise angeordnet<br />

sind (Abb. 3.16).<br />

Die beiden Ablenkspulen werden so angesteuert, dass sich entweder eine Positionsver-<br />

schiebung des Elektronenstrahls ergibt, wobei seine Richtung unverändert bleibt oder eine<br />

Verkippung des Elektronenstrahl oder eine Mischung aus beiden Fällen. Solche Ablenkspu-<br />

lenpaare befinden sich vor dem Kondensorlinsensystem und vor dem Objektivlinsensystem<br />

(siehe Abb. 3.14). Ein weiterer häufiger Fehler im Kondensorsystem ist Astigmatismus. Die-<br />

ser entsteht, wenn die Kondensorblende entweder nicht symmetrisch um die optische Achse<br />

positioniert oder verschmutzt ist. Zum Ausgleich des Astigmatismus bedient man sich der<br />

Stigmator Spule (engl.: condensor lens stigmator coil) (siehe Abb. 3.14), welche sich direkt<br />

hinter der Kondensorblende befindet.<br />

3.6.3 Beugungsbild und Transmissionsbild<br />

Die Objektivlinse bzw. das Objektivlinsensystem führt parallel aus der Rückseite der Probe<br />

austretende Elektronenstrahlen in der hinteren Fokusebene zu einem Beugungsbild zusam-<br />

men. Das Transmissionsbild der Probe entsteht in der Bildebene des Objektivlinsensystems<br />

(vgl. Abb. 3.6). Anhand dieses Diagramms und Abbildung 3.17 lassen sich die beiden Ar-<br />

beitsmodi eines TEM verstehen.<br />

1. Beugungsbild der Probe (engl.: diffraction mode)<br />

2. Transmissionsbild der Probe (engl.: magnification mode)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!