05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 KAPITEL 5. CHARAKTERISIERUNG VON NANOSTRUKTUREN<br />

Abbildung 5.13: Verspannungen aufgrund unterschiedlicher Gitterkonstanten<br />

führen dazu, dass sich im Verlauf des Probenwachstums Verspannungen aufbauen<br />

(aufsummieren). (A) zeigt eine BF-Aufnahme. Um den Verhandlungsprogramm<br />

im Transmissionsbild zu verstärken wurde die Probe leicht verkippt.<br />

(B) zeigt eine DF-Aufnahme. Der Verspannungskontrast kommt durch Wegnahme<br />

des zentralen Beugungsstrahls (DF) besser zur Geltung.<br />

Source: fs033x sige bfdf.jpg,fs033x sige dfdf.eps<br />

5.4 Heterobipolartransistor - HBT<br />

Der Heterobipolartransistor (HBT) ist ein Transistor der neuesten Generation. Er verbin-<br />

det die Vorteile des Si-Ge-Materialsystems mit jenen der Si-Bipolartechnology, wie höhere<br />

Schaltfrequenz <strong>für</strong> Hochfrequenzbauelemente (z.B. <strong>für</strong> drahtlose Kommunikation). Für De-<br />

tails siehe [27]<br />

Abbildung 5.14 zeigt einen Querschnitt durch einen HBT. Durch den hohen Kontrast<br />

(kleine Objektivblende, BF) ist es möglich, die unterschiedlichen Schichten, aus denen sich<br />

der HBT aufbaut, deutlich zu unterscheiden. Eine Charakterisierung von <strong>Halbleiter</strong>bauele-<br />

menten ist besonders <strong>für</strong> die Kontrolle des Herstellungsprozesses notwendig. Hier bietet das<br />

TEM gegenüber anderen Methoden die einzigartige Möglichkeit Querschnitte von <strong>Halbleiter</strong>-<br />

bauelementen zu analysieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!