05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 KAPITEL 6. ANHANG<br />

6.3 Physikalische Konstanten<br />

Internationales Einheitensystem (SI) Quelle: physics.nist.gov/constants [32]<br />

Verwendete physikalische Konstanten<br />

Bezeichnung Symbol Wert Einheit<br />

Vakuum-Lichtgeschwindigkeit c, c0 299792458 m s −1<br />

Gravitationskonstante G 6.673(10) · 10 −11 m 3 kg −1 s −2<br />

Plancksche Konstante h 6.62606876(52) · 10 −34 J s<br />

Elementarladung e 1.602176462(63) · 10 −19 C<br />

Elektronenmasse me 9.10938188(72) · 10 −31 kg<br />

Protonenmasse mp 1.67262158(13) · 10 −27 kg<br />

Proton-Elektron Massenverhältnis mp/me 1836.1526675(39)<br />

Boltzmann-Konstante R/NA k 1.3806503(24) · 10 −23 J K−1<br />

verwendete nicht-SI Einheit<br />

Elektronen-Volt: (e/C)J eV 1.602176462(63) · 10 −19 J<br />

Source: Peter J. Mohr and Barry N. Taylor, CODATA Recommended Values of the Fundamental<br />

Physical Constants: 1998, Journal of Physical and Chemical Reference Data, Vol. 28, No. 6, 1999<br />

and Reviews of Modern Physics, Vol. 72, No. 2, 2000.<br />

6.4 Empfehlenswerte Internetseiten<br />

¡ http://www.matter.org.uk/tem/<br />

– Interaktives Tutorium über Transmissionselektronenmikroskopie basierend auf Trans-<br />

mission Electron Microscopy - Basics by D.B.Williams and C.B.Carter (siehe [4]),<br />

gestaltet von The University of Liverpool.<br />

– Text: Englisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!