05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 KAPITEL 5. CHARAKTERISIERUNG VON NANOSTRUKTUREN<br />

{111}-Ebenenabstand von 3,14 ˚A (siehe Gleichung 2.16) in der [111]- bzw. der [111]-Richtung<br />

bzw. allgemein in den 〈111〉-Richtungen aufzulösen.<br />

Abbildung 5.7: Hochaufgelöstes kristallines Silizium in [001]-Richtung, P-Probe.<br />

(Vergrößerung 1,5 Mio) Der Winkel zwischen zwei 〈001〉-Richtungen 90¤ beträgt .<br />

Der 220-Ebenenabstand von 1,92 ˚A ist eingezeichnet.<br />

Source: fs0236 si hires p.jpg,fs0236 si hires p.eps<br />

Der Ebenenabstand kann dazu verwendet werden, den Vergrößerungsbalken zu überprüfen<br />

bzw. eine Abweichung zu ermitteln. Dazu muss lediglich eine Linie mit der gleichen Länge<br />

wie der Vergrößerungsbalken ohne Längenveränderung in eine der 〈111〉-Richtungen gedreht<br />

werden, was mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen leicht möglich ist. Einfaches<br />

Abzählen der Atomebenen entlang der Linie ergibt dann die tatsächliche Länge des Ver-<br />

größerungsbalken.<br />

17 Atomebenen á 3, 14 ˚A = 53, 5 ˚A (5.7)<br />

Länge des Vergrößerungsbalken laut Mikroskop: 5nm = 50, 0 ˚A (5.8)<br />

Der Winkel zwischen der [111]- bzw. der [111]-Richtung α measured<br />

X<br />

Abweichung = 7% (5.9)<br />

kann ebenfalls herausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!