05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2. BIOGRAPHIEN 95<br />

The Structure of Light (1907) und der Teilcheneigenschaft von Materie The Corpuscular<br />

Theory of Matter (1907) sowie der Bedeutung der von ihm entdeckten Elektronen in der<br />

Chemie The Electron in Chemistry (1923) schrieb er auch seine Autobiographie Recollections<br />

and Reflections (1907). [29]<br />

1884 wurde Joseph John Thomson zum Mitglied der Royal Society gewählt, deren Präsident<br />

er während der Jahre 1916 - 1920 war. Neben vielen weiteren Auszeichnungen, Ehrendoktor-<br />

titeln und der Verleihung von Medaillen wurde er 1908 zum Ritter geschlagen. [29]<br />

Gemeinsam mit seiner Frau Rose Elisabeth, die er 1890 heiratete, hatte eine Tochter, sowie<br />

einen Sohn: Georg Paget Thomson, der 1937 ebenfalls den Nobel Preis <strong>für</strong> die ”experimentelle<br />

Entdeckung der Beugung von Elektronen an Kristallgittern”. [29]<br />

Sir Joseph Thomson starb am 30. August 1940. [29]<br />

6.2.2 Louis de Broglie (1892-1987)<br />

Prince Louis-Victor de Broglie (Abbildung: 6.2) wurde am 15. August 1892 in Dieppe (Seine<br />

Inférieure), Frankreich. Nach seinem Schulabschluss im Jahr 1909 begann er Literatur zu<br />

studieren. Bald siegte jedoch seine Neugierde <strong>für</strong> die Naturwissenschaft. Nach dem Abschluss<br />

seiner Studien im Jahr 1913 verbrachte er die Kriegsjahre 1914 - 1918 in der französischen<br />

Armee in der Abteilung <strong>für</strong> drahtlose Übertragung. Während dieser Zeit war er als Funker<br />

auf dem Eifelturm in Paris stationiert. [30]<br />

Abbildung 6.2: Louis-Victor de Broglie. Source: broglie.jpg, broglie.eps<br />

Nach dem Kriegsende nahm de Broglie sein Studium der Physik wieder auf und erhielt<br />

1924 an der Wissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris <strong>für</strong> seine Arbeit Recherches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!