05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Charakterisierung von<br />

Nanostrukturen<br />

5.1 Silizium<br />

Silizium (Si) - ebenso wie Germanium (Ge) und Kohlenstoff (C) ein Element der IV-Spalte<br />

im Periodensystem - ist seit den frühen 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts der wichtigste<br />

<strong>Halbleiter</strong>. Abgesehen von optischen und hochfrequenten <strong>Halbleiter</strong>bauteilen basiert fast die<br />

gesamte <strong>Halbleiter</strong>industrie auf Silizium mit 95 % Marktanteil. Dementsprechend groß ist das<br />

Interesse, so viel wie möglich über die verschiedenen Eigenschaften von Silizium zu erfahren.<br />

Unter den vielen Vorteilen von Si gegenüber anderen <strong>Halbleiter</strong>n wie Ge ist besonders die<br />

Möglichkeit, Silizium in hochreiner, einkristalliener Form kostengünstig herzustellen, hervor-<br />

zuheben. Silizium ist neben Sauerstoff das weitverbreitetste Element der Erdkruste. In Form<br />

von SiO2 kommt es sprichwörtlich wie Sand am Meer vor.<br />

5.1.1 Kristalline Struktur von Silizium<br />

Silizium kristallisiert in der sogenannten Diamant-Struktur, die sich wie folgt aufbaut: Basis<br />

ist ein Würfel, an dessen Eckpunkten und im Zentrum jeder Seitenfläche des Würfels ein<br />

Si Atom sitzt. Dies ist ein sogenanntes kubisches flächenzentriertes Kristallgitter oder fcc<br />

(engl.: face centered cubic). Nimmt man nun zwei solcher fcc-Gitter und positioniert sie so<br />

ineinander, dass das zweite gegenüber dem ersten fcc-Gitter um ein viertel in Richtung der<br />

Raumdiagonale verschoben ist, so erhält man die Diamant-Struktur. Abbildung 5.1 (links)<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!