05.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

Diplomarbeit - Institut für Halbleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 KAPITEL 3. DAS TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOP<br />

Abbildung 3.6: (A) Konstruktion eines Strahlendiagramms: Strahl 1 geht vom<br />

äußersten Punkt des Objektes (Pfeil) ungebrochen durch das Zentrum der Linse;<br />

Strahl 2 (parallel zur optischen Achse) wird in den Fokus der Linse gebrochen und<br />

schneidet Strahl 1 um das Abbild des Objektes zu formen. Jeder parallel zur optischen<br />

Achse verlaufende Strahl wird durch den Fokus gebrochen. [4].<br />

(B) Strahlendiagramm eines endlich ausgedehnten Objektes im Abstand u zur Ebene<br />

der Linse. Von einem Punkt auf dem Objekt ausgehende Strahlen werden zu<br />

einem Abbild des Objektes in der Bild-Ebene im Abstand v gesammelt. Alle vom<br />

Objekt ausgehende, parallele Strahlen werden in die Fokus-Ebene (Abstand f) fokussiert.<br />

[4].<br />

Source: ray diagrams.jpg,ray diagrams.eps<br />

In Abbildung 3.6(B) werden diese drei Ebenen deutlich. Für die schon definierten Abstände<br />

u, v und f gilt folgende als Linsengleichung bekannte Formel (Glg. 3.3):<br />

1 1 1<br />

+ =<br />

u v f<br />

(3.3)<br />

Da das Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhältnis eines Objektes in der Bildebene von den<br />

Abständen u und v abhängt, lässt sich mit diesen beiden Größen ein Vergrößerungsverhältnis<br />

(M) [4] definieren.<br />

M = v<br />

u<br />

(3.4)<br />

Da man imstande ist, durch den Spulenstrom, die Brennweite (f) einer elektromagnetischen<br />

Linse zu verändern und sich aufgrund von Gleichung 3.3 bei fixem u sich deshalb v verändern<br />

muss, hat dies direkte Auswirkung auf das Vergrößerungsverhältnis. Ein gewünschtes Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!