11.10.2016 Aufrufe

SIP_KlassikVespaKatalog-2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art.-nr. anklicken & online bestellen<br />

Tuning AUSPUFF smallframe<br />

Rennauspuff – Banane: Perfekte Passung, gutes Preis-Leistungsverhältnis,<br />

lieferbar für alle 4 Smallframe Schaltroller-Klassen, optisch unauffällig.<br />

Der Körper verschwindet unter der linken Seitenhaube. Bei PK-Modellen<br />

muss dann das Ersatzrad weichen.<br />

Hall of Fame<br />

Wir nehmen nicht jeden sich auf dem Markt befindlichen Auspuff ins Programm,<br />

konzentrieren uns aber auf die Wesentlichen und dennoch ist die<br />

Vielfalt enorm:<br />

SITO: Gute und günstige Standardauspuffanlagen. Der SITO Plus ist ein<br />

Klassiker unter den Road-Rennauspuffanlagen.<br />

PINASCO/MALOSSI/POLINI/LEOVINCE: Vor Jahrzehnten entwickelt, seit<br />

Jahrzehnten bewährt. Gute und preisgünstige Sport-Rennauspuffanlagen.<br />

Blecherner Sound, drehzahlstark, optisch unauffällig.<br />

SIMONINI: High End Poweranlagen mit tollem Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Lieferbar als Lefthand, Down&Forward oder 180°.<br />

ZIRRI: Die drehzahlstarken Lefthands sind der Mythos im Smallframe Tuning<br />

seit den 80er Jahren.<br />

Rennauspuff – Righthand: Der Dämpfer ist unter oder hinter dem Motor<br />

platziert. Montage des Ersatzrades immer möglich.<br />

Rennauspuff – Lefthand: Der Auspuffkörper führt links am Hinterrad<br />

vorbei. Der Dämpfer verschwindet teils unter dem Trittblech. Das große<br />

Volumen führt zu einem ordentlichen Leistungsschub. Bei den PK´s muss<br />

das Seitenblech modifiziert werden. Lefthands gibt es auch für die High-<br />

End-Zylinder mit großem Auslass/Stehbolzen Lochabstand.<br />

JL/JOLLY MOTO/GPS/POLINI/… Viele größere und kleine Tuningschmieden<br />

versuchen sich an den High-End Auspuffanlagen. Viele sind Modeerscheinungen<br />

und verschwinden nach einer Saison wieder, einige etablieren<br />

sich. Wir haben alle zusammengestellt, die derzeit angesagt sind, ein<br />

Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen haben und bei denen auch<br />

Nachschub und eventuelle Garantieforderungen gesichert sind.<br />

PARMAKIT/QUATTRINI/FALC: High-End-Anlagen mit fetten Krümmern<br />

und für breite Lochabstände der Stehbolzen. Das italienische Wettrüsten<br />

schlägt sich hier nieder.<br />

Rennauspuff – 180°: Um die Anlage fahren zu können, muss der Zylinder<br />

um 180° gedreht montiert werden, so dass der Auslass in Fahrtrichtung<br />

zeigt. Nichts für Anfänger, dafür aber spektakulär und ordentlich<br />

Power.<br />

Rennauspuff – Curly: Leistungsstarke Rennauspuffanlagen, die wegen<br />

ihres großen Körpers nur gecurled (geringelt/gewellt) unter den Rahmen<br />

passen. Bei den klassischen Smallframes Vespa 50-125/PV/ET3 sind<br />

bei den Modellen V50 Special V5B3T/Elestart/PV/ET3 Modifikationen am<br />

Seitenfach nötig. Bei allen PK Modellen muss das Seitenblech modifiziert<br />

werden. Daher ist die Modellzuweisung nur auf die Modelle beschränkt,<br />

bei denen keine Rahmenänderungen nötig sind und auch der Standardzylinder<br />

vom Anschluss passt: Vespa 90/R/SS/100/125 VMA1T. Die Auspuffhalterung<br />

ist für PK und V50/PV/ET3 Motoren ausgelegt.<br />

Für alle Rennauspuffanlagen gilt: Wenn nicht anderes gekennzeichnet,<br />

nur für Renn-/ Ausstellungszwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht<br />

zugelassen, d.h. eine Rücksprache mit der TÜV-Stelle vor Ort ist nötig.<br />

Die <strong>SIP</strong> Community online, mit 100.000 Nutzern: www.sip-scootershop.com/community<br />

0 0 0 1 7 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!