11.10.2016 Aufrufe

SIP_KlassikVespaKatalog-2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art.-nr. anklicken & online bestellen<br />

Tuning AUSPuFF Technik<br />

Im Quartermile Bereich ist ein neuer Trend die Umwicklung des Auspuffkörpers<br />

mit Hitzeisolierband. Der Auspuff soll im Gegensatz zur Tourenanlage<br />

hier möglichst wenig Hitze abgeben und heisse Abgase erzeugen.<br />

Heisse Gase strömen schneller, besserer Gasaustausch und weniger Rückstau.<br />

Schalldämpfer<br />

Während der Endschalldämpfer beim Standardauspuff bereits in den Körper<br />

integriert ist, gilt beim Resonanzauspuff: Das Endrohr sollte gut die<br />

Hälfte bis zwei Drittel des Krümmerdurchmessers besitzen und ca. 10-12x<br />

so lang wie hoch sein. Empfehlenswert sind vor allem abnehmbare Endschalldämpfer<br />

(ESD), geschraubt oder genietet, die bei Bedarf nachgedämmt<br />

werden können. Der Außendurchmesser und die Dicke des ESD,<br />

die Anzahl der Löcher und deren Durchmesser des Innenrohrs sowie das<br />

Dämmmaterial sind ausschlaggebend für die Lautstärke. Das Dämmmaterial<br />

ist hitzebeständige Stahl- oder Glaswolle. Läuft der Motor sehr fett,<br />

schmiert sie zu. Läuft er sehr heiß, verbrennt sie, die Lautstärke nimmt<br />

dann zu. Ein ESD sollte daher beizeiten neu gedämmt werden. Dann gilt:<br />

Locker wickeln oder stopfen, nie stark verdichten. Um in Deutschland<br />

Ärger mit TÜV und Polizei zu vermeiden, sollten eingetragene Auspuffanlagen<br />

die in den Papieren festgehaltenen Werte einhalten. Denn laut<br />

§49 (Geräuschentwicklung und Schalldämpferanlage) der StVO müssen<br />

Kraftfahrzeuge „so beschaffen sein, dass die Geräuschentwicklung das<br />

nach dem jeweiligen Stand der Technik unvermeidbare Maß nicht übersteigt.“<br />

Das bedeutet konkret, dass der Grenzwert für das Fahrgeräusch<br />

bei Rollern baujahrabhängig ist. (Bis 30.09.83: 84dB, bis 30.09.90 86dB,<br />

bis 30.09.95 82dB und ab 01.10.95 80dB). Abweichungen >1DB sind nicht<br />

gestattet. Wird ein Auspuff im Laufe der Zeit deutlich lauter, so ist der<br />

Halter und nicht der Hersteller in der Pflicht. Die Geräuschwerte werden<br />

von Polizei und TÜV im Rahmen einer Geräuschmessung/Phonmessung<br />

ermittelt. Vor Ort (bei einer Verkehrskontrolle) kann jedoch nur das<br />

Standgeräusch gemessen werden. Dazu wird das Mikrophon in Höhe der<br />

Auspuffmündung im Winkel von 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse (Abstand<br />

50cm) positioniert. Gemessen wird die Lautstärke bei halber Nenndrehzahl.<br />

Als Toleranzgrenze sind bis zu 5DB Abweichung von dem in<br />

den Papieren eingetragene Wert zulässig. Ist der Wert zu hoch, kann der<br />

Roller beschlagnahmt und weiteren Prüfungen (Fahrgeräuschmessung,<br />

Abgasmessung, etc.) unterzogen werden.<br />

Dämmwolle POLINI spezial mit Stahlwollekern<br />

Innenansicht von standard Vespa PX 200 Auspuffanlagen<br />

Breitreifen, Ersatzrad und Hauptständer<br />

Im Katalog werden Largeframe Auspuffanlagen als breitreifentauglich<br />

beschreiben, wenn sie ohne weitere Veränderung an Reifen der Breite<br />

110/120/130 passen. Standardauspuffanlagen sind durchwegs breitreifentauglich.<br />

Einige Resonanzauspuffanlagen hingegen müssen für die Verwendung<br />

mit Breitreifen umgeschweißt werden. Bei Smallframes ist der<br />

Breitreifenumbau schwieriger, da der Platz ist sehr beschränkt ist und die<br />

dafür nötigen Modifikationen an Rahmen, Motor und Auspuff sind eher<br />

eine Arbeit für Profis. Als ersatzradtauglich wird eine Largeframeauspuffanlage<br />

dann bezeichnet, wenn nach der Montage des Auspuffs das<br />

Ersatzrad Plug&Play passt. Bei den übrigen Anlagen kann man<br />

sich oft behelfen, indem man die Position des Ersatzrades<br />

mit Muttern oder Spacern verändert. Der Reifen<br />

sollte aber nie am Dämpfer anstehen. Äußerst<br />

selten haben Resonanzauspuffanlagen einen<br />

derart großen Körper, dass dafür auf den<br />

Hauptständer verzichtet werden muss.<br />

0 0 0 2 2 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!