12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Sicherheit und Ordnung<br />

umliegenden Straßen der Loretowiese leider jedes Jahr<br />

auch nachteilig aus. Auch wenn sich der Großteil der<br />

zu- und abströmenden Gäste ganz normal benimmt,<br />

so führt das Fehlverhalten einiger Besucher zu<br />

teils massiven Beeinträchtigungen des gesamten<br />

Wiesnumfeldes. Zugeparkte Grundstückseinfahrten,<br />

Lärm, Sachbeschädigungen, wildes Urinieren und<br />

andere Verschmutzungen sind nur einige Beispiele in<br />

diesem Zusammenhang.<br />

Um hier Abhilfe zu schaff en, lud die <strong>Stadt</strong> die betroffenen<br />

Bürger am Jahresanfang zu einer Versammlung<br />

ins Rathaus ein und setzte, als Ausfl uss dieser<br />

Veranstaltung, erstmalig für das Herbstfest <strong>2011</strong> u. a.<br />

folgende Verbesserungsmaßnahmen um:<br />

– Einrichtung einer Beschwerdehotline mit<br />

einheitlichem Ansprechpartner<br />

– Erweiterung der Einsatzzeiten der Verkehrsüberwachung<br />

– Aufstellen von zwei WC-Containern im Wiesnumfeld<br />

(am Salzstadel und an der Herbststraße)<br />

– Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes im<br />

Umfeld der WC-Container<br />

– Ausweitung der Innenstadtreinigung<br />

– Einfahrts- und Halteverbote in einigen<br />

Anliegerstraßen.<br />

Um den Leidensdruck der Anwohner zu minimieren wurden <strong>2011</strong><br />

erstmals zwei WC-Container im Umfeld der Wiesn aufgestellt.<br />

Foto: Fachamt<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 104<br />

Aus Sicht des Amtes für Sicherheit und Ordnung, das<br />

diese Maßnahmen im Wesentlichen umsetzte und<br />

koordinierte, war eine positive Entwicklung im Sinne<br />

der betroff enen Anwohner festzustellen. Die Aktivitäten<br />

in diesem Zusammenhang haben sich auf alle<br />

Fälle bewährt und werden voraussichtlich auch künftig<br />

durchgeführt. Eine Anwohner-Nachbesprechung fand<br />

im November statt und bestätigte, dass die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

damit auf dem richtigen Weg ist.<br />

Schutz der Verbraucher<br />

Um den Besuchern auch einen unbeschwerten kulinarischen<br />

Genuss auf dem Herbstfest zu ermöglichen,<br />

sind die Beamten der Lebensmittelüberwachung<br />

(LÜ) ebenfalls stark eingebunden.<br />

Insbesondere bei den beiden großen Festzeltbetrieben<br />

wurde in Teilbereichen modernisiert und die Großküchen<br />

konnten durch begleitende Unterstützung<br />

bzw. Beratung der LÜ bereits in der Planungsphase<br />

auf einen guten und zeitgemäßen Standard gebracht<br />

werden. Ebenso unterlagen die anderen kleineren<br />

Verkaufs- und Imbissstände einer entsprechenden<br />

Überwachung im Sinne des Verbraucherschutzes.<br />

Für unbeschwerten Essgenuss sorgte die Lebensmittelüberwachung<br />

durch Kontrollen auf der Jubiläumswiesn. Foto: Fachamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!