12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4. <strong>Rosenheim</strong>er Friedhöfe<br />

Die neue Bestattungsform in einem Kolumbarium,<br />

die nunmehr im denkmalgeschützten alten Leichenhaus<br />

des Friedhofes angeboten werden kann, scheint<br />

sehr gut angenommen zu werden. Jedenfalls sind<br />

bereits sieben Grabkammern wenige Wochen nach<br />

Fertigstellung belegt.<br />

Angesicht eines stetig steigenden Anteils der Feuerbestattungen<br />

– derzeit sind ca. 55 % Urnenbestattungen<br />

– konnte die Nachfrage nach Urnenbestattungsplätzen<br />

kaum befriedigt werden. Nunmehr stehen 60 Urnenkammern<br />

für die Aufnahme von jeweils zwei<br />

Urnen zur Verfügung, die in einem ersten Bauabschnitt<br />

in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde im<br />

nördlichen Seitenfl ügel des alten Leichenhauses<br />

geschaff en wurden.<br />

Die Urnenwand im Kolumbarium... und die beispielhafte<br />

Beschriftung einer Grabplatte. Fotos: P. Schlecker<br />

Erweiterungsmöglichkeit für weitere 100 Kammern<br />

in diesem Raum können bei Bedarf kurzfristig realisiert<br />

werden. Sind auch sie belegt, lassen sich in einem<br />

zweiten Bauabschnitt im südlichen Seitenfl ügel die<br />

selbe Anzahl an Kammern realisieren.<br />

In einem dritten Bauabschnitt stehen Hauptraum und<br />

Vorraum für Umbau und Sanierung an, inklusive der<br />

Wiederherstellung des historischen Aussehens dieser<br />

Räume. Dort werden dann Schmuckurnen in off enen<br />

Regalnischen untergebracht.<br />

Mit dem Kolumbarium ist es nicht nur gelungen, das<br />

alte Leichenhaus in seiner historischen Bausubstanz zu<br />

erhalten, sondern auch eine neue zeitgemäße Nutzung<br />

zu fi nden. Es ist ein besonderer Ort der Würde,<br />

des Abschieds und der Trauer entstanden. Auch die<br />

Außenansicht präsentiert sich zurzeit in einem recht<br />

guten Zustand. Im kommenden Jahr soll noch der<br />

Vorplatz aufgewertet und der historische Klinkerbelag<br />

ergänzt werden. Abstellmöglichkeiten für<br />

Abfallkörbe und Sitzmöglichkeiten sind vorgesehen.<br />

Mit dem Kolumbarium hat das historische Leichenhaus<br />

eine zeitgemäße Nutzung gefunden. Foto: E. Biebl-Neu<br />

Der Zugang zum Kolumbarium ist derzeit nur über den<br />

neu geschaff enen Eingang an der Westseite möglich.<br />

Dieser ist natürlich behindertengerecht und mit<br />

Rampe für Rollstuhlfahrer gestaltet.<br />

Seite 111 – <strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!