12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Tochter Leticia für ihre Unterstützung mit einem<br />

Blumenstrauß.<br />

Das Buchpaten-Projekt – das <strong>Rosenheim</strong>er Erfolgsmodell<br />

einer Praktikantin im „Freiwilligen sozialen Jahr<br />

Kultur“ – läuft bereits im fünften Jahr. Bisher wurden<br />

insgesamt 2.127 Buchpatenschaften über Bücher<br />

und CDs im Wert von 32.445 Euro übernommen.<br />

Ein starkes Team<br />

Unterstützung durch Ehrenamtliche ist nicht mehr<br />

wegzudenken. Die guten Arbeitsergebnisse der Bibliothek<br />

liegen in einem motivierten und fachkompetenten<br />

Team begründet, das auch in fi nanziell schwierigen<br />

Zeiten und vor dem Hintergrund anhaltender<br />

Personalengpässe engagiert für eine bestmögliche<br />

Kundenzufriedenheit im Einsatz ist. Eine Vielzahl von<br />

Basisaufgaben werden von Aushilfen und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern erledigt. Aktuell helfen fünf<br />

Kolleginnen regelmäßig bei der Medienrücksortierung<br />

und eine im Veranstaltungsteam. Der ehrenamtliche<br />

Kursleiter Dieter Decker sichert die Fortführung der<br />

gefragten Internetkurse für Senioren und Ersteinsteiger.<br />

Attraktive Ausbildungsbibliothek<br />

Auf ihre Auszubildende im Ausbildungszweig Fachangestellte<br />

für Medien- und Informationsdienste (FaMI)<br />

ist das Bibliotheksteam sehr stolz. Auch ihr zweites Ausbildungsjahr<br />

hat Verena Schulz mit einer Traumnote<br />

von 1,0 absolviert und befi ndet sich derzeit im<br />

3. Ausbildungsjahr.<br />

Auch bei Praktikanten ist die <strong>Stadt</strong>bibliothek sehr<br />

gefragt. Insgesamt sieben „Schnupperpraktikanten“<br />

absolvierten <strong>2011</strong> ein Betriebspraktikum in der<br />

Bibliothek. Eine Auszubildende aus der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

München war in einem einwöchigen Praktikum<br />

im Einsatz; eine weitere Praktikantin absolvierte über<br />

das Berufsförderungswerk München ein dreimonatiges<br />

Praktikum in der Bibliothek.<br />

Hinter die Kulissen blicken, Kulturarbeit kennenlernen<br />

und berufl iche Erfahrungen sammeln ist das Ziel<br />

junger Leute, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Kultur (FSJ) entscheiden. Bereits zum neunten Mal war<br />

die Bibliothek Einsatzstelle für Praktikanten im FSJ. Im<br />

August beendete Christina Stadler ihr Praktikum in<br />

der Bibliothek. Die Möglichkeit der Berufsorientierung<br />

wird seit September durch die neue Praktikantin Nicole<br />

Leicht fortgesetzt.<br />

Verena Schulz startet mit Traumnote 1,0 ins dritte<br />

Ausbildungsjahr. Foto: <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Das Team im Drachenboot<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Zeit für persönliche<br />

Kontakte in der Freizeit nimmt das Bibliotheksteam<br />

gerne wahr. Neben gemeinsamen Ausstellungsbesuchen<br />

machten sich die Mitarbeiter beim diesjährigen<br />

Bibliotheksausfl ug auf den Weg nach Linz zur Besichtigung<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek im neuen „Wissensturm“. Ein<br />

Highlight bildete der sportliche Einsatz beim <strong>Rosenheim</strong>er<br />

Drachenbootrennen. Unter dem Namen „Die<br />

CooLibris“ ging das Bibliotheksteam zusammen mit<br />

tatkräftiger Unterstützung von Mitarbeiterinnen aus<br />

dem Personal- und Hochbauamt sowie vom Informationsmanagement<br />

erstmals an den Start. Schon beim<br />

Training auf dem Simssee wurde allen schnell klar: auf<br />

den gemeinsamen Takt kommt es an!<br />

Seite 85 – <strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!