12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Das Gesicht der <strong>Stadt</strong><br />

Im März fand eine erste Infoveranstaltung zum Thema<br />

Gesundheit in türkischer Sprache im Hort Jonathan<br />

statt. Für die Kreativangebote für Kinder und<br />

Jugendliche konnten als Kooperationspartner<br />

der <strong>Stadt</strong>jugendring, Kind und Werk und „mazu“<br />

gewonnen werden.<br />

Der Höhepunkt des Sommerprogramms war das<br />

Bewohnerfest am 28. Mai mit der interkulturellen<br />

Tafel. Sämtliche Aktionen und Angebote wurden aus<br />

Mitteln des Bürgerfonds fi nanziert, mit dem Ziel,<br />

den Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kultureller<br />

Bildung zu eröff nen, nachbarschaftliche Kontakte<br />

untereinander und die Integration der ausländischen<br />

Familien zu fördern. Gleichzeitig sollten die Grünfl ächen<br />

innerhalb der Wohnanlage temporär bespielt<br />

und deren Nutzung und mögliche Verbesserungsmaßnahmen<br />

mit den Bewohnern diskutiert werden.<br />

Das Malmobil machte als mobiles Atelier von<br />

Mai bis Juli an neun Terminen auf der Wiese der<br />

Wohnanlage Innsbrucker Straße jeweils von 14<br />

– 17 Uhr Station und bot Kindern und Jugendlichen<br />

die Möglichkeit für kulturelle Bildung, Kreativität und<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 30<br />

gestalterischem Ausdruck. Im Durchschnitt nahmen ca.<br />

20 Kinder pro Termin das Angebot wahr, davon ca. zwei<br />

Drittel mit Migrationshintergrund.<br />

Folgende Projekte wurden über den Bürgerfonds<br />

fi nanziert:<br />

– Open-Air-Kino auf dem Salzstadel<br />

– <strong>Stadt</strong>teilwoche am Salzstadel<br />

– Kreativ am Salzstadel – Basteln, Malen und<br />

kreatives Gestalten für Familien mit Kindern<br />

– Einsatz des Malmobils in der Wohnanlage<br />

Innsbrucker Straße<br />

– Anschaff ung von Fahrzeugen für den Kindergarten<br />

St. Nikolaus<br />

– Gesellige Veranstaltungen für Senioren<br />

im Mehrgenerationenhaus<br />

– Ausbau des CaféMobils am Mühlbach für<br />

Veranstaltungen im <strong>Stadt</strong>teil<br />

– MiMi – Mit Migranten für Migranten östlich<br />

der Mangfall mit einer ersten Infoveranstaltung<br />

zum deutschen Gesundheitssystem und einem<br />

Bewohnerfest in der Wohnanlage Innsbrucker<br />

Straße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!