12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lichen Blicken auf Mangfall, Inn und Alpen und natürlich<br />

unsere attraktive Einkaufs- und Erlebnisstadt.<br />

AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN<br />

<strong>Rückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Peter Miesbeck, Leiter Ausstellungszentrum Lokschuppen.<br />

Foto: G. Ziehr<br />

In Spielfi lmen reiten sie als Rothäute mit Federschmuck<br />

und Tomahawk durch die Prärie und sind oft auf Kriegspfad.<br />

Doch das Leben und das Schicksal der Indianerstämme<br />

Nordamerikas ist in der Realität weitaus mehr.<br />

Das Ausstellungszentrum Lokschuppen in <strong>Rosenheim</strong><br />

räumte <strong>2011</strong> in Europas größter Indianerausstellung<br />

auf mit den gängigen Klischees. „INDIANER<br />

– Ureinwohners Nordamerikas“ war der Titel der<br />

Erlebnisausstellung, die vom 8. April bis zum 6. November<br />

<strong>2011</strong> fast 170.000 Besucher anlockte. Der<br />

Lokschuppen zählt somit weiterhin zum Kreis der zehn<br />

deutschen Ausstellungshäuser, die jedes Jahr mehr als<br />

100.000 Besucher verzeichnen.<br />

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem<br />

Kunsthistorischen Museum und dem Völkerkundemuseum<br />

Wien. Mit Professor Dr. Christian Feest<br />

konnte ein ausgewiesener Experte für das Thema<br />

gewonnen werden. Ihm gelang es, die hohe Zahl von<br />

rund 650, zum Teil äußerst seltenen Exponaten aus 18<br />

Museen, die über neun Länder in Europa verteilt sind,<br />

zusammen zu tragen. Zu den Highlights zählten die<br />

bis zu 150 Jahre alten Kleidungsstücke der Sioux,<br />

bemalte Bisonfelle und ein komplett eingerichtetes<br />

Holzhaus aus Grönland.<br />

Rund um das Ausstellungszentrum war ein Indianer-Parcours<br />

für Kinder aufgebaut – mit Bisonjagd,<br />

Spurenlesen und Bogenschießen mit echten Pfeilen.<br />

Besonders erfolgreich waren <strong>2011</strong> die museumspädagogischen<br />

Angebote. Insgesamt fanden rund<br />

1.300 Workshops für 24.000 Schüler statt und über<br />

32.000 Schüler nahmen an Führungen teil. Dies ist<br />

ein stolzes Ergebnis im Vergleich zu den Zahlen des<br />

Seite 151 – <strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!