12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Wirtschaftliche Lage <strong>Rosenheim</strong>s<br />

<strong>Rosenheim</strong> muss die Planung weiterer Gewerbefl<br />

ächen fortgesetzt werden. Einen entscheidenden<br />

Beitrag dazu leistet die kurz- und mittelfristige Entwicklung<br />

der Bahnhofsfl ächen im Norden und im Süden<br />

mit insgesamt rund 100 ha.<br />

Spezifi sche Beratungsangebote<br />

Existenzgründungen<br />

Existenzgründer erhalten bei der Wirtschaftsförderung<br />

intensive Beratungen zu allen Fragen einer Firmengründung,<br />

einschließlich Businessplan und sogenannter<br />

fachkundiger Stellungnahme. Hierbei arbeitet die<br />

Wirtschaftsförderung eng mit den Aktiven Wirtschaftssenioren<br />

e.V. (AWS) zusammen.<br />

Die Zahl der durchgeführten Beratungen konnte<br />

im laufenden Jahr von 100 auf rd. 130 gesteigert<br />

werden. Mit einer noch stärkeren Bewerbung dieses<br />

Angebotes und eventuell einem neuen Businessplan<br />

Wettbewerb soll dieses Beratungsangebot im kommenden<br />

Jahr nochmals ausgebaut werden.<br />

Businessplan Wettbewerb –<br />

Gründerpreis <strong>Rosenheim</strong><br />

In Kooperation mit dem Landratsamt <strong>Rosenheim</strong>, den<br />

Kammern, der <strong>Rosenheim</strong>er Hochschule und der fi nanziellen<br />

Unterstützung der Sparkasse <strong>Rosenheim</strong>-Bad<br />

Aibling ist geplant, mit dem „<strong>Rosenheim</strong>er Gründerpreis“<br />

voraussichtlich im Herbst <strong>2012</strong> einen Businessplan<br />

Wettbewerb für die Region anzubieten.<br />

Im Frühjahr <strong>2012</strong> soll ein entsprechendes Programm<br />

vorgelegt und ab Herbst umgesetzt werden.<br />

Bestandspfl ege<br />

Neben zahlreichen Einzelgesprächen, die mit hiesigen<br />

Firmen geführt wurden, fanden auch <strong>2011</strong> sechs Be-<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 14<br />

triebsbesuche statt, bei denen Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Bauer und diverse Dezernenten direkt vor<br />

Ort mit den Firmeneigentümern Entwicklungschancen<br />

und konkrete Anliegen diskutierten.<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer zu Besuch<br />

bei der Firma Bensegger. Foto: Fachamt<br />

Zusätzlich zu diesen Kontakten wurden weitere<br />

Vororttermine durch den Wirtschaftsdezernenten<br />

und die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderungsagentur<br />

durchgeführt.<br />

Wirtschaftsdezernent Thomas Bugl zu Gast bei der Führungsmannschaft<br />

und den Auszubildenden des Bauunternehmens<br />

Hans Holzner. Foto: S. Trux

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!