12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. <strong>Rosenheim</strong> in Zahlen<br />

R e c h n u n g s e r g e b n i s s e (kameral)<br />

Doppische<br />

Ergebnisse Planung<br />

2004 2005 2006 2007 2008 vorl. 2009 vorl. 2010 vorl. <strong>2011</strong>*5<br />

Einwohner am 30.06 des Jahres 60.039 60.049 60.183 60.465 60.460 60.689 61.014 61.300<br />

Verwaltungshaushalt in EUR (bis 2007)/<br />

Einzahlungen a. lfd. Verw.-Tätigk.<br />

116.862.893 125.115.275 137.814.277 140.525.307 133.449.449 134.509.850 134.894.841 140.059.360<br />

Vermögenshaushalt in EUR (bis 2007)/<br />

Auszahlungen aus Invest.- u. Finanz.-Tätigk.<br />

28.101.471 33.338.929 44.864.368 49.811.227 45.067.139 38.185.848 42.291.824 37.020.400<br />

Gesamthaushalt 144.964.364 158.454.204 182.678.645 190.336.534 178.516.588 172.695.698 177.186.665 177.079.760<br />

Steuern/Zuwendungen usw. in EUR 70.541.018 79.353.195 89.968.270 91.362.407 98.635.578 100.426.354 100.097.729 102.041.400<br />

- davon Gewerbesteuer 27.025.106 37.326.532 44.623.612 43.061.242 39.444.257 36.552.192 34.653.342 37.500.000<br />

Hebesatz Gewerbesteuer 400 v.H. 400 v.H. 400 v.H. 400 v.H. 400 v.H. 400 v.H. 400 v.H. 400 v.H.<br />

- davon Bet. am Umsatzsteueraufkommen 3.062.973 3.119.591 3.263.254 3.681.539 3.774.551 3.770.759 3.826.248 3.920.000<br />

- davon Grundsteuern A und B 8.659.286 8.847.495 9.294.951 9.027.816 9.013.964 9.138.334 9.149.517 9.203.000<br />

Hebesätze Grundsteuern A / B 330/420 v.H. 330/420 v.H. 330/420 v.H. 330/420 v.H. 330/420 v.H. 330/420 v.H. 330/420 v.H. 330/420 v.H.<br />

- davon Einkommensteueranteil 17.992.659 18.123.501 19.527.868 22.861.081 25.257.564 23.887.299 23.107.610 23.100.000<br />

Personalausgaben / -auszahlungen 29.023.986 29.467.996 30.649.840 30.817.905 31.645.707 32.884.946 32.133.564 33.713.300<br />

- in % vom Verwaltungshaushalt 24,84 23,55 22,24 21,93 23,71 24,45 23,82 24,07<br />

Zuführung an Vermögenshaush. in EUR (bis<br />

2007); Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk.<br />

6.730.290 8.646.728 21.590.342 20.541.914 14.205.051 10.549.011 12.192.130 10.408.100<br />

Mind.zuf.an Vermögenshaush. in EUR *1 3.430.497 3.422.949 3.123.853 3.187.566 3.424.514 3.613.908 3.719.245 3.860.200<br />

Zuführung abzügl. Mindestzuführung in EUR 3.299.793 5.223.779 18.466.489 17.354.348 10.780.537 6.935.103 8.472.885 6.547.900<br />

Rücklagenzuführung/ -entnahme in EUR * 5 / ab<br />

2008 Finanzierung über liquide Mittel<br />

0 +1.043.057 +5.107.680 +1.980.889 +1.310.235 -12.200.000 -2.867.196 -1.064.100<br />

Mindesthöhe d. Rücklagen in EUR *2 1.108.719 1.150.931 1.202.674 1.265.974 --- --- --- ---<br />

Höhe d. Rücklage z. 31.12. d.Jahres in EUR * 5 6.392.619 7.435.676 12.533.131 14.963.247 --- --- --- ---<br />

Schuldenstand ohne Eigenbetriebe in EUR *3 75.016.686 76.493.737 77.870.584 77.783.015 77.778.499 77.383.431 76.874.324 86.190.324<br />

- je Einwohner in EUR *3 1.249 1.274 1.293 1.286 1.286 1.275 1.260 1.406<br />

Schuldendienst (Zins + ordentl.Tilg.) in EUR 6.402.199 6.350.310 5.820.346 6.006.052 6.373.442 5.962.968 5.738.096 6.181.200<br />

notwendige Kreditaufnahme in EUR 4.951.496 4.568.551 4.500.000 3.100.000 3.420.000 3.200.000 3.200.000 8.260.200<br />

Netto-Neuverschuldung *4 +1.520.999 +1.145.602 -523.853 -372.398 -4.514 -413.908 -519.245 +4.400.000<br />

Baumaßnahmen in EUR 7.584.604 8.419.009 16.622.786 20.423.989 21.402.404 28.110.418 15.399.562 16.250.300<br />

* 1: Ordentliche Tilgung von Krediten * 2: 1% vom Durchschnitt der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes der letzten drei Jahre<br />

* 3: Maximalstand Ende <strong>2011</strong> unter Berücksichtigung der noch nicht ausgeschöpften * 4: Kreditaufnahmen abzüglich ordentliche Tilgung (nach Rechnungsergebnissen und Ansätzen,<br />

Kreditermächtigung aus Vorjahren<br />

unterscheidet sich von der Schuldenstatistik (tatsächliche Kreditaufnahmen)<br />

* 5 aus dem Finanzhaushalt abgeleitete Zahlen<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!