12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

amt etc.) einen entsprechenden Antrag auf Leistungen<br />

aus dem Bildungs- und Teilhabepaket stellen, so auch<br />

einen Zuschuss zu den Kosten des gemeinschaftlichen<br />

Mittagessens.<br />

Im Frühjahr wurde das neue IT-Konzept für <strong>Rosenheim</strong>er<br />

Schulen verabschiedet. Eine Planungsgruppe,<br />

bestehend aus Vertretern der <strong>Rosenheim</strong>er Schulen,<br />

des Schul- und Sportamtes und der städtischen EDV<br />

entwickelte in den letzten zwei Jahren diesen neuen<br />

zukunftsorientierten Wegweiser. Er beschreibt den<br />

bisher eingeschlagenen Weg beim Auf- und Ausbau<br />

der IT-Ausstattung an den <strong>Rosenheim</strong>er Schulen und<br />

die darauf aufbauende weitere strategische Entwicklung.<br />

Das Konzept ermöglicht einen breiten Einsatz von IT im<br />

Unterricht, gewährleistet eine nachhaltige Ausstattung<br />

und einen wirtschaftlichen Betrieb durch Standardisierung<br />

und Fernwartung. Es stellt zudem die Entlastung<br />

des pädagogischen Personals von technischadministrativen<br />

Aufgaben sicher. Es beschreibt eine<br />

sinnvolle Service- und Supportstruktur und es entstehen<br />

Synergien durch Standardisierung bei Beschaff ung<br />

und Fortbildung. Dadurch gewährleistet es einen<br />

ordnungsgemäßen Schulbetrieb und stellt den lehrplanmäßigen<br />

Unterricht gemäß den Anforderungen<br />

des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes<br />

sowie des Schulfi nanzierungsgesetzes sicher.<br />

Der Westfl ügel der Mittelschule Fürstätt nach erfolgter<br />

energetischer Sanierung. Foto: Fachamt<br />

An der Mittelschule Fürstätt sind in diesem Jahr<br />

umfangreiche Bauarbeiten in Angriff genommen bzw.<br />

fortgeführt worden, die zum Teil auch noch die kommenden<br />

Jahre andauern werden.<br />

Der Neubau an der Schule schreitet planmäßig voran,<br />

so dass der Erweiterungsbau voraussichtlich zum<br />

Schuljahresbeginn <strong>2012</strong>/13 seiner Bestimmung übergeben<br />

werden kann.<br />

Die energetische Modernisierung des Schulgebäudes<br />

mit den beiden Turnhallen konnte in <strong>2011</strong> abgeschlossen<br />

werden. Im Zuge dieser Arbeiten musste<br />

auch das Dachtragwerk der „alten“ Turnhalle wegen<br />

nicht ausreichender Traglast bei Schnee erneuert<br />

werden.<br />

Im Schulgebäude wurde mit verschiedenen Arbeiten<br />

im Bereich Brandschutz begonnen, wobei die Erneuerung<br />

der Brandmeldeanlage und die Bereitstellung<br />

der Fluchtwege abgeschlossen sind. Die Arbeiten zur<br />

Verringerung der Brandlast in den Fluren werden auch<br />

nächstes Jahr noch fortgesetzt.<br />

Die Nordfassade der Johann-Rieder-Realschule nach der<br />

energetischen Sanierung mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II.<br />

Foto: Fachamt<br />

Seite 59 – <strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!