12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Das Gesicht der <strong>Stadt</strong><br />

Mit den ca. 400 geschaff enen Pendlerparkplätzen an<br />

der Klepperstraße sind die Zahlen der im Vorfeld durchgeführten<br />

Bedarfsermittlung erfüllt.<br />

Miesbacher Straße –<br />

Erweiterung Lärmschutz Oberwöhr<br />

Gemäß Beschlusslage wurde im Jahr <strong>2011</strong> der Lückenschluss<br />

im aktiven Lärmschutz an der Miesbacher<br />

Straße zwischen der Überführung Weiher-Winkl-Weg<br />

und bestehender Lärmschutzwand Oberwöhr sowie<br />

die beschlossene Verlängerung der Lärmschutzwand<br />

in Richtung Westen auf der Auerbachbrücke<br />

realisiert.<br />

Der Abschnitt wird unterteilt in einen Lärmschutzwall<br />

mit einer Länge von ca. 220 m, eine Lärmschutzwand<br />

mit einer Länge von ca. 110 m sowie der Lärmschutzwand<br />

auf dem Brückenbauwerk mit einer Länge<br />

von ca. 45 m. Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme<br />

betrugen ca. 370.000 Euro (ohne Bepfl anzung).<br />

Ausbau Brannenburger Straße<br />

Die Brannenburger Straße soll gemeinsam mit dem<br />

Staatlichen Bauamt <strong>Rosenheim</strong> im Abschnitt östlich<br />

vom Kreisel Aising bis zum Möbelhaus Weko im<br />

Jahr <strong>2012</strong> ausgebaut werden.<br />

Innerhalb der Ortsdurchfahrt hat die Fahrbahn eine<br />

Breite von 6,50 m. Westlich der Raublinger Straße erhält<br />

die Brannenburger Straße einen Gehweg mit einer<br />

Breite von 2,50 m. Östlich der Raublinger Straße bis zur<br />

B 15 wird parallel zur Fahrbahn ein kombinierter Geh-<br />

und Radweg mit einer Breite von 2,50 m erstellt.<br />

Für die Durchführung der Maßnahme liegt der Planfeststellungsbeschluss<br />

der Regierung von Oberbayern vor.<br />

Verkehrsberuhigungsmaßnahmen<br />

Im Bereich der Kreuzung Aisinger- / Burgfeldstraße<br />

wurde <strong>2011</strong> zur Verkehrsberuhigung der nördliche<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 42<br />

Fahrbahnrand um rd. 1,50 m nach Süden verschwenkt.<br />

Somit hat der Gehweg in Höhe der Hausnummer 82<br />

gegenüber dem Altbestand jetzt eine Breite von<br />

1,75 m. Entsprechend musste auch der südliche Fahrbahnrand<br />

angepasst werden. Hierzu wurde die Fläche<br />

der aufgelösten Bushaltestelle herangezogen.<br />

Mit dieser Maßnahme wurde die Wasserleitung in der<br />

Aisinger Straße (<strong>Stadt</strong>werke) sowie der kreuzende Regenwasserkanal<br />

(<strong>Stadt</strong>entwässerung) ab Anfang der<br />

Nußbaumstraße bis in die Burgfeldstraße erneuert.<br />

In der Panger Straße wird <strong>2012</strong> in Höhe des Kindergartens<br />

sowie der Wirtstraße zur Verkehrsberuhigung<br />

jeweils eine Querungshilfe für Fußgänger integriert.<br />

Die Länge der Querungshilfen beträgt 20,50 m bzw.<br />

7,50 m und hat eine Breite von 2,50 m bzw. 2,00 m.<br />

Im Zusammenhang mit dem Bau der Querungshilfe<br />

beim Kindergarten wird auch die vorhandene Signalanlage<br />

für Fußgänger weiter Richtung Osten bis in<br />

Höhe der Querungshilfe versetzt.<br />

Am Anfang der Hohenofener Straße, in Höhe der Einmündung<br />

„Am Wasen“, ist wiederum eine Querungshilfe<br />

für Fußgänger vorgesehen. Diese Querungshilfe<br />

ist 6,50 m lang und hat eine Breite von 2,50 m.<br />

Zudem ist in der Hohenofener Straße in Höhe der nördlichen<br />

Einmündung der Schullerstraße eine Grüninsel<br />

geplant. Diese dient ausschließlich der Verkehrsberuhigung<br />

und hat eine Länge von 10,00 m und eine Breite<br />

von 1,60 m.<br />

Die Ausführung der beiden Maßnahmen in der Hohenofener<br />

Straße ist zusammen mit dem Bau der Querungshilfen<br />

in der Panger Straße vorgesehen.<br />

Sonstige Straßenbaumaßnahmen<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden folgende weitere Bauprojekte<br />

durchgeführt bzw. fertig gestellt:<br />

– Ausbau der Sonnenstraße samt Errichtung von<br />

beidseitigen Fuß- und Radwegerampen als Anschluss<br />

zum Hermann-Gröber-Weg;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!