12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kulturelles und Bildung<br />

4.6. <strong>Stadt</strong>archiv<br />

Das <strong>Stadt</strong>archiv ist das Informations- und Dokumentationszentrum<br />

zur Geschichte der <strong>Stadt</strong> <strong>Rosenheim</strong>.<br />

Gemäß seiner gesetzlichen Bestimmung, die im<br />

Bayerischen Archivgesetz von 1989 defi niert ist, hat<br />

das <strong>Stadt</strong>archiv die Aufgabe, Archivgut zu erfassen,<br />

zu übernehmen, auf Dauer zu verwahren und zu<br />

sichern, zu erhalten, zu erschließen, nutzbar zu<br />

machen und auszuwerten. So verwahrt das Archiv<br />

einerseits als Verwaltungseinrichtung das Schriftgut der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung. Andererseits macht es als kultureller<br />

und wissenschaftlicher Dienstleistungsbetrieb das<br />

Archivgut für Forschung und Öff entlichkeit zugänglich.<br />

Personal<br />

Für das <strong>Stadt</strong>archiv als eines der sechs Sachgebiete<br />

des Kulturamts sind derzeit drei Ganztagsplanstellen<br />

vorgesehen, die Archivleitung, Archivsekretariat und<br />

Archivsachbearbeitung umfassen.<br />

Nach dem Ausscheiden des bisherigen Archivleiters<br />

im März 2010 ist das <strong>Stadt</strong>archiv seit Oktober <strong>2011</strong><br />

wieder mit drei Mitarbeitern, davon zwei in Teilzeit,<br />

besetzt. Dadurch können die Erschließungsarbeiten an<br />

den Archivbeständen wieder intensiviert werden. Außerdem<br />

unterstützen ehrenamtliche und freiberufl iche<br />

Mitarbeiter das <strong>Stadt</strong>archiv bei seiner Arbeit.<br />

Die Mitarbeiterinnen des <strong>Stadt</strong>archivs (v.li.): Andrea Dankl,<br />

Anita Schmich, Tina Buttenberg. Foto: <strong>Stadt</strong>archiv<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 96<br />

Benützung<br />

Die schriftlichen Anfragen sowie die Zugriff e auf<br />

die Homepage des <strong>Stadt</strong>archivs sind im Vorjahresvergleich<br />

um rund 20 % gestiegen (schriftlich: 454,<br />

Homepage: 150.135). Dies ist vor allem auf die Übernahme<br />

der Standesregister und den Ausbau des Angebots<br />

auf der Homepage zurückzuführen. Telefonische<br />

Anfragen wurden an das Archiv 1005-mal gestellt, das<br />

bedeutet einen Zuwachs um 10 %. Die persönlichen<br />

Archivbesuche sind im Vergleich zum Vorjahr in etwa<br />

gleich geblieben (685).<br />

Durch die Verstärkung im Team können die Öff nungszeiten<br />

ab Januar <strong>2012</strong> um einen zusätzlichen Tag auf<br />

drei Öff nungstage erweitert werden: Mittwoch und<br />

Donnerstag 9 - 12 und 14 - 16 Uhr sowie Freitag<br />

9 - 12 Uhr.<br />

Archivbestände<br />

Die Aktenabgaben der Registratur konnten fortlaufend<br />

gesichtet, ausgesondert und in den Bestand eingearbeitet<br />

werden. Somit wurde der über die Archivdatenbank<br />

recherchierbare Bestand auch im letzten Jahr<br />

laufend weiter ausgebaut und umfasst rund 181.000<br />

Objekte.<br />

Die datenschutzrechtlich nicht relevanten Datensätze<br />

stehen den Archivkunden über die Online-Datenbank<br />

auf der Archivhomepage zur Recherche zur Verfügung<br />

(111.873 Hits).<br />

Aufbau der digitalen<br />

dokumentarischen Sammlung<br />

Aus Gründen der Platzökonomie und des Recherchekomforts<br />

wird die Auswertung der regionalen<br />

Zeitungen seit dem 1.1.2009 nur noch digital durchgeführt.<br />

Dazu wird jeder relevante Artikel in der<br />

Archivdatenbank bibliographisch erfasst und mit der<br />

entsprechenden Zeitungsseite verknüpft. Die <strong>Rosenheim</strong>er<br />

Zeitungen Oberbayerisches Volksblatt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!