12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kulturelles und Bildung<br />

Mit Blick auf die Lehrpläne der Schulen sollen die Lehrkräfte<br />

eingeladen werden, spezielle museumspädagogische<br />

Führungen und Workshops zu buchen.<br />

Sonstige Aktivitäten<br />

Aus dem Nachlass ihres Mannes spendete Ingeborg<br />

Rauscher 72 Stück Bildhauereisen bester englischer<br />

Qualität und zwei Werkzeug-Schleifmaschinen.<br />

Die Familie Noichl überließ dem HTM als Dauerleihgabe<br />

ein hervorragend gearbeitetes Modell eines<br />

Bauernwagens für die Wagnerecke.<br />

Ein von der Holzbildhauerin Franziska Bürger als<br />

Auftragsarbeit geschnitztes Modell “Manuelles Balkensägen“<br />

wurde von der VR Bank <strong>Rosenheim</strong>-Chiemsee<br />

eG fi nanziert und im Rahmen der Eröff nung der<br />

Sonderausstellung Anfang Juni vom Geschäftsführer<br />

Jörg-Uwe Cink übergeben.<br />

Das neue Modell „Manuelles Balkensägen“ im HTM. Foto: K. Friede<br />

Bei einer Lehrerfortbildung konnten sich 15 Seminarleiter<br />

am 05.03.<strong>2011</strong> zum Thema „Werken“ sowohl<br />

im Museum als auch im Workshopraum umfangreich<br />

informieren. Klaus Friede und Arno Kurz erläuterten<br />

und demonstrierten den Lehrern die museumspädagogischen<br />

Angebote des HTM.<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 82<br />

Das Speicherdepot wurde von Horst Oster mit weiteren<br />

Regalwänden versehen, so dass die zahlreichen<br />

gespendeten Werkstücke zu bestimmten Terminen<br />

entsprechend präsentiert werden können.<br />

Zum Internationalen Museumstag am 15.05.<strong>2011</strong><br />

bot das HTM auch eine Speicherführung an; 25 Besucher<br />

nutzten bei freiem Eintritt diese Gelegenheit.<br />

Das Funktionsmodell Sägewerk wurde umgebaut.<br />

Im E-Labor der Hochschule <strong>Rosenheim</strong> wurde das<br />

Modell von Kurt Fischer auf elektrische Sicherheit<br />

überprüft und Hermann Nagl kontrollierte die Funktionstüchtigkeit<br />

im HTM.<br />

Für eine Ausstellung „Holz vor der Hütt’n“ - Holz und<br />

seine Bearbeitung im Heimat- und Dorfmuseum in<br />

Gröbenzell stellte das HTM zwei Modelle, diverse Holzmuster,<br />

Texte und Fotos zur Verfügung.<br />

Für die Ausstellung „Unser Wald ist mehr als nur Holz“<br />

in der Volkshochschule <strong>Rosenheim</strong> im Juli konnte das<br />

HTM neben dem Forstamt <strong>Rosenheim</strong> den überwiegenden<br />

Teil der Ausstellungsobjekte sowie Text- und<br />

Fototafeln als Leihgaben zur Verfügung stellen.<br />

Ein Blick in die Ausstellung in der VHS. Foto: K. Friede<br />

Die spezielle Abendführung für Kunden und Mitarbeiter<br />

der Firma ORCA Software in <strong>Rosenheim</strong> mit 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!