12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blickpunkt, Echo und Pressewoche stellen dem Archiv<br />

die Ausgaben als pdf-Dateien zur Verfügung.<br />

Die Zeitungen der Jahre 2009, 2010 und <strong>2011</strong> sind nun<br />

fast vollständig nachbearbeitet. Über 13.000 Zeitungsartikel<br />

kann das Archiv auf diesem Weg bis jetzt<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Film- und Tonarchiv<br />

Das Film- und Tonarchiv des <strong>Stadt</strong>archivs beinhaltet<br />

neben allgemeinen historischen Themen vor allem<br />

Materialien zur <strong>Rosenheim</strong>er <strong>Stadt</strong>- und der Regionalgeschichte.<br />

Dabei handelt es sich um verschiedenste<br />

Medienarten wie z.B. VHS-Kassetten, CD´s, Filme, Tonbänder,<br />

Schallplatten und Kassetten.<br />

Um die über 300 Medien mit <strong>Rosenheim</strong>-Bezug auf<br />

Dauer zu sichern und einfach nutzen zu können wurde<br />

dieser Bestand durch eine Fachfi rma bearbeitet und<br />

digitalisiert.<br />

Historische Baupläne<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bauordnungsamt konnten<br />

die ältesten Baupläne von denkmalgeschützten<br />

Gebäuden gesichert werden. Auf Grund der häufi gen<br />

Benutzung befi nden sich die Baupläne teilweise in<br />

einem sehr schlechten Zustand. Um künftig weitere<br />

Schäden am Original zu vermeiden wurden insgesamt<br />

472 historische, zum Teil aufwändig gestaltete Baupläne<br />

aus den Bauplanakten in der Registratur extrahiert.<br />

Anschließend wurden diese restauriert, kopiert, erfasst<br />

und in den Archivbestand aufgenommen.<br />

Nachlässe<br />

Um das amtliche Schriftgut zu ergänzen und somit<br />

einen anderen Blickwinkel zu dokumentieren, archiviert<br />

das <strong>Stadt</strong>archiv Nachlässe von Vereinen<br />

und wichtigen <strong>Rosenheim</strong>er Personen. Auch <strong>2011</strong><br />

konnten wieder einige interessante Nachlässe in den<br />

Bestand aufgenommen werden.<br />

So wurde dem <strong>Stadt</strong>archiv der umfangreiche Nachlass<br />

von Elisabeth Stechl (1929-2004) überlassen. Über 30<br />

Jahre lang engagierte sie sich als eine Hauptakteurin<br />

gegen den Bau des geplanten Atomkraftwerkes in<br />

Marienberg.<br />

Frau Stechl war viele Jahre im <strong>Rosenheim</strong>er Forum für<br />

Städtebau und Umweltfragen aktiv. Für ihr Engagement<br />

im Bereich des Umweltschutzes erhielt sie unter<br />

anderem 1999 das Ehrenzeichen des Bayerischen<br />

Ministerpräsidenten.<br />

Der bereits im <strong>Stadt</strong>archiv vorhandene Nachlass des<br />

<strong>Rosenheim</strong>er Arztes und Alpenvereinsvorsitzenden<br />

Dr. Julius Mayr wurde durch eine weitere Schenkung<br />

mit Briefen der Künstler Wilhelm Leibl, Johann Sperl<br />

und Max Liebermann ergänzt.<br />

Außerdem wurde dem <strong>Stadt</strong>archiv der Nachlass der<br />

Ortsnamenforscherin Marianne Zebhauser (1927-<br />

2009) überlassen. In 20jähriger Archiv- und Feldforschungsarbeit<br />

hat sie die Ortsnamen des Altlandkreises<br />

<strong>Rosenheim</strong> erforscht. Im Hauptbestandteil ist<br />

daraus eine drei Karteikästen umfassende Ortsnamenkartei<br />

entstanden. Den Nachlass ergänzen Kartenmaterial<br />

sowie eine Materialsammlung.<br />

Gedenktafel<br />

Auf Anregung des <strong>Stadt</strong>rates Franz Weiland hat das<br />

<strong>Stadt</strong>archiv in Zusammenarbeit mit <strong>Stadt</strong>heimtpfl eger<br />

Karl Mair eine Gedenktafel für Personen erarbeitet, die<br />

sich in besonderer Weise um die Archiv- und Heimatpfl<br />

ege verdient gemacht haben. Diese wurde im<br />

Lesesaal des Archivs angebracht (Bild folgende Seite).<br />

Bauliches<br />

Neugestaltung des Außenbereichs<br />

Die durch Vandalismus zerstörte Außenbeschriftung<br />

des Archivs muss dringend ersetzt werden. Um<br />

die Situation vor dem Eingang zu verbessern soll im<br />

Seite 97 – <strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!