12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das bunte Treiben auf dem Salzstadel kam bei Kindern<br />

und Eltern sehr gut an.<br />

Die neue Veranstaltungsreihe „Wissen erleben“ ist<br />

konzipiert für Kinder im Grundschulalter. Wissen<br />

soll begreifbar gemacht werden, Sachbuchwissen<br />

angewandt und viel Neues dazu entdeckt werden.<br />

Passend zum Thema Feuerwehr wurden ca. 70 neue<br />

Medien angeschaff t und ein weiterer Lesekoff er „Polizei<br />

und Feuerwehr“ zusammengestellt.<br />

Ein Feuerwehrmann als Vorleser begeisterte nicht nur Kinder.<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Erfolgreicher Sommerferien-Leseclub<br />

Um Jugendliche auch außerhalb der Schulzeit für das<br />

Lesen zu begeistern, beteiligte sich die <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

bereits zum zweiten Mal am bayernweiten<br />

Leseförderungsprojekt „Sommerferien-Leseclub“.<br />

Dafür wurde der Bestand um 300 aktuelle Kinder- und<br />

Jugendbücher für die Zielgruppe der 10 bis 16-Jährigen<br />

erweitert.<br />

Mit 167 Teilnehmern war das Projekt auch <strong>2011</strong> ein voller<br />

Erfolg. In den sechs Wochen der Schulferien wurden<br />

insgesamt 1236 Bücher gelesen. Dies wurde mit einer<br />

tollen Abschlussparty belohnt.<br />

Die Siegerin Lara Bliestle las 43 Bücher! Fotos: <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Learning Library<br />

Zum Training der Informationskompetenz von<br />

Schülern bietet die Bibliothek für die 8. bis 10. Klasse<br />

gezielte Klassenführungen zur Katalog- und Internetrecherche<br />

nach der „Learning Library“-Methode an.<br />

Im Unterschied zu herkömmlichen Klassenführungen<br />

arbeiten die Schüler mit dieser Methode selbstständig<br />

in kleinen Teams und ohne inhaltliche Einführung<br />

durch die Bibliotheksmitarbeiter. Die Schüler suchen<br />

dabei gemeinsam nach Lösungswegen, die sie in<br />

der anschließenden Auswertung und Präsentation<br />

diskutieren und Fragen zu Rechercheproblemen stellen<br />

können.<br />

Öff entlichkeitsarbeit und Werbung<br />

Bis einschließlich Oktober war die Bibliothek mit 75<br />

Beiträgen in der Presse vertreten. Darüber hinaus<br />

wurden Beiträge und Interviews im RFR, Radio Charivari<br />

und Radio Regenbogen gesendet.<br />

Regelmäßige Kundeninformationen erhalten inzwischen<br />

3.000 Leser per Mail über den Newsletter,<br />

das sind 300 mehr als im Vorjahr. Die Homepage wird<br />

als lebendiges Forum für Informationen rund um die<br />

Seite 87 – <strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!