12.12.2012 Aufrufe

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

Rückblick - Ausblick 2011/2012 - Stadt Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kulturelles und Bildung<br />

Bibliothek regelmäßig besucht. Gefragt waren hier die<br />

„Lesetipps“ der Bibliotheksmitarbeiterinnen. Weitere<br />

Werbemaßnahmen:<br />

– Jahresbericht<br />

– Beiträge in der Mitarbeiterzeitung<br />

– Neukundenaktion zum Welttag des Buches<br />

– Infostand bei der Veranstaltung<br />

„Jugend im Rathaus“<br />

– Literaturlisten begleitend zu Vor-Ort-Seminaren<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

– Literaturliste zum Thema Energie aus Anlass des<br />

Unglücks in Fukushima und „Wissen erleben -<br />

Feuerwehr“<br />

– Neuerscheinungen zum Thema Kochen und<br />

Ernährung für die Auslieferung der „Grünen Kiste“<br />

– Literaturlisten zur Ausstellung „Indianer“ im<br />

Lokschuppen und zur<br />

– Landesausstellung „Götterdämmerung“ auf<br />

Herrenchiemsee.<br />

Veranstaltungen und Aktionen<br />

Bis einschließlich Oktober fanden 18 Veranstaltungen<br />

mit 860 Besuchern statt. Die „Oberbayerischen<br />

Literat(o)uren“ konnten nur durch die freundliche<br />

Unterstützung der GRWS fortgeführt werden. Auf dem<br />

Programm standen Lesungen mit dem ehemaligen<br />

„Bruder Barnabas“ Michael Lerchenberg und dem<br />

<strong>Rosenheim</strong>er Schriftsteller Christian Lorenz Müller<br />

und das Clowntheater mit RigoL & tOrF.<br />

Die Vorlesereihe „Bücher hören“ mit Renate M. Mayer<br />

und der Literaturgesprächskreis unter Leitung von<br />

Angelika Wypukol-Klose wurden fortgesetzt. Auf<br />

dem Veranstaltungsprogramm stand außerdem ein<br />

Konzert und Lesung mit Tango y Poesia und Renate<br />

M. Mayer. In Kooperation mit dem Weltladen und der<br />

Gleichstellungsstelle gab es eine weitere Lesung mit<br />

der Somalierin Fadumo Korn. Ausverkauft war das alljährliche<br />

Weihnachtsspecial im Dezember mit Quadro<br />

Nuevo. Das Konzert fand ebenfalls mit freundlicher<br />

Unterstützung der GRWS statt. In der Veranstaltungs-<br />

<strong>Rückblick</strong> 11/<strong>Ausblick</strong> 12 – Seite 88<br />

reihe „Junge Szene“ gab es zwei Poetry Slams und vier<br />

Konzerte mit den regionalen Bands sowie ein weiteres<br />

Fantasy-Rollenspiel.<br />

Der ehemalige „Bruder Barnabas“ in der <strong>Stadt</strong>bibliothek.<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Endlich „Action“ auf dem Salzstadel. Foto: <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Zu den Veranstaltungshighlights zählte die gelungene<br />

<strong>Stadt</strong>teilwoche auf dem Salzstadel vom 5. bis<br />

7. Juli. Die Belebung des Platzes liegt nicht nur der<br />

Bibliothek und dem Quartiersmanagement Altstadt<br />

Ost sehr am Herzen. Deshalb kamen die Aktivitäten<br />

mit vielen Kooperationspartnern genau richtig. Mit<br />

einem umfangreichen Programm für alle Generationen<br />

präsentierten sich soziale und kulturelle Einrichtungen,<br />

Vereine und Verbände und natürlich auch die Biblio-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!