14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beiträge zu den Bildungsbereichen:<br />

Mensch und Gesellschaft<br />

� Mensch als biologisches und soziales<br />

Wesen, …, Gesundheit/Krankheit als<br />

biologisches und soziales Phänomen; …;<br />

Verhältnis Mensch - Natur, Ökologie -<br />

Ökonomie, …, Nachhaltigkeit; Anwendung<br />

biologischer Erkenntnisse.<br />

Natur und Technik<br />

� Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf<br />

Natur, Naturwissenschaften und Ethik<br />

Sprache und Kommunikation<br />

� Förderung der Sprachkompetenz im Bereich<br />

der Alltags- und Fachsprache.<br />

Kreativität und Gestaltung<br />

� Förderung der Kreativität durch Umgang<br />

mit Lebewesen und Naturobjekten<br />

Gesundheit und Bewegung<br />

� Körperliche Voraussetzung für<br />

Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden /<br />

Gesundheit…<br />

können und die Arbeit danach zusätzlich<br />

durch den Zeitungsartikel honoriert wird.<br />

Es ist wichtig – und wird auch im Lehrplan<br />

verlangt – dass die Kinder darauf hingewiesen<br />

werden, wie sie sich gesund ernähren können.<br />

Hier könnte wieder die Verkostung von<br />

Produkten biologisch erzeugter Lebensmittel,<br />

vielleicht zusätzlich noch von gefährdeten<br />

Nutztierrassen, ins Spiel kommen. Zusätzlich<br />

zu dieser angesprochenen Verkostung<br />

innerhalb der Klasse könnte man sogar ein<br />

Schritt weitergegangen werden.<br />

Möglicherweise kann ein einmaliges<br />

(eventuell aber auch regelmäßig<br />

stattfindendes) Buffet mit biologisch<br />

erzeugten Lebensmitteln organisiert werden.<br />

Eine fächerübergreifende Zusammenarbeit<br />

mit dem Fach Haushalt und Ernährung bietet<br />

sich hier wunderbar an.<br />

Bei diesem Buffet, dass einerseits schulintern,<br />

andererseits aber auch mit schulexternen<br />

Personen durchgeführt werden kann (ich<br />

präferiere diese Variante, da dadurch auch<br />

schulexternen Personen die Möglichkeit<br />

geboten wird von dieser Thematik zu<br />

erfahren), können die selbst gestalteten und<br />

zuvor bereits angesprochenen Plakate und<br />

Broschüren zur Informationsweitergabe<br />

„unters Volk gebracht werden“.<br />

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!