14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Beim Themenkreis „Ökologie und<br />

Umwelt“ …Ziel ist eine solide Basis für<br />

umweltfreundliches Handeln und Verhalten,<br />

die sich aus Umweltwissen,<br />

Umweltbewusstsein und ökologischer<br />

Handlungskompetenz zusammensetzt.<br />

Naturbegegnungen sind vorzusehen. Auch<br />

sollen konkrete Aktivitäten im Sinne der<br />

Ökologisierung der Schule gefördert<br />

werden.<br />

1. Klasse:<br />

Tiere und Pflanzen<br />

� An Beispielen ausgewählter<br />

einheimischer Vertreter aus dem Tier-<br />

und Pflanzenreich sind Bau und<br />

Funktion sowie Zusammenhänge<br />

zwischen Bau, Lebensweise und<br />

angesprochenen Blütezeit des Mangalitzas<br />

behandelt werden und in Haushalt und<br />

Ernährung könnte Schweinefleisch die<br />

Grundlage des Menüplans darstellen und<br />

zusätzlich könnte aber auch auf den<br />

gesundheitlichen Aspekt beim Verzehr von<br />

Schweinefleisch eingegangen werden.<br />

Durch die Verwendung einer „heimischen<br />

Art“ im Biologieunterricht ist es zusätzlich<br />

noch gelungen, ein weiteres Beispiel eines<br />

bereits vorher behandelten Lehrplanbezuges<br />

(�fächerübergreifender Aspekt) anzugeben.<br />

Weiters möchte ich im Zusammenhang mit<br />

einer Ökologisierung der Schule eine<br />

Schulmilchaktion mit Milch vom Biobauern<br />

anregen. Dies führt, abgesehen vom positiven<br />

Nebeneffekt der gesunden Milch und deren<br />

positiven Einfluss auf den jungen Körper,<br />

sicherlich zu einer Schulung der Kinder hin<br />

zu einem ökologisch versierten Verbraucher<br />

und Konsumenten.<br />

Bezogen auf die jeweiligen unterschiedlichen<br />

Schulstufen und in diesem Fall der 1. Klasse<br />

Hauptschule kann ich nochmals appellieren<br />

heimische, womöglich auch gefährdete,<br />

Nutztierrassen im Unterricht zu verwenden.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!