14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich<br />

3.1 Haustier – Nutztier – Domestikation; eine Betrachtung<br />

In diesem Kapitel sollen die Begriffe Haustier, Nutztier und Domestikation definiert und kurz<br />

betrachtet werden.<br />

Haustiere:<br />

„Als Haustiere werden Tiere bezeichnet, die sich in der Obhut des Menschen über einen mehr<br />

oder weniger langen Zeitraum gegenüber der Wildform verändert haben.“ 1<br />

Nutztiere:<br />

Unter Nutztieren versteht man jene Haustiere, deren Produkte oder Arbeitskraft dem<br />

Menschen dienen bzw. nützlich sind. Unter die Definition der Nutztiere fallen jedoch keine<br />

Haustiere, die für den Menschen keinen lebenserhaltenden Wert besitzen oder rein aus Freude<br />

gehalten werden. Die Grenzen hierbei sind selbstverständlich fließend. Weiters ist noch zu<br />

beachten, dass in jüngster Zeit auch häufig nicht domestizierte Tiere, wie zB der Damhirsch,<br />

den Nutztieren zugeordnet wird, schädlingsbekämpfende Tiere wie Katzen oder Jagd- und<br />

Hütehunde jedoch nicht zu den Nutztieren gezählt werden. 2<br />

Gründe für die Haltung von Nutztieren:<br />

� Fleisch, Blut und Milch und die daraus resultierenden Produkte decken<br />

einen beachtlichen Teil des menschlichen Nahrungsbedarfes.<br />

� Heutzutage wird das Blut von Nutztieren auch in der pharmazeutischen<br />

Industrie gebraucht.<br />

� Mägen, Därme und Blasen der Tiere können als Wursthüllen, als Saiten für<br />

Musikinstrumente oder als Nahtmaterial in der Chirurgie verwendet werden.<br />

� Aus behaarter oder enthaarter Haut entstehen verschiedenste Kleidungs-<br />

stücke, Schuhe und Riemen. Häute können aber auch zur Aufbewahrung<br />

von Flüssigkeiten dienen.<br />

� Haare finden bei Bürsten und Pinseln, bei der Herstellung von Stricken,<br />

Filzen und Matratzen und zur Bespannung von Bögen Verwendung.<br />

1 Sambraus 1991, S. 9<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!