14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Erkundige dich, wie viel Grünfutter ein Rind täglich frisst! Berichte!<br />

7. Das Rind ist ein Paarhufer und ein Zehenspitzengänger. Begründe dies<br />

anhand der Abbildung 2!<br />

Das Pferd – nur noch ein Reittier? (S. 36 - 37)<br />

• Abbildungen von verschiedenen Rassen (Haflinger, Lipizzaner,<br />

Przewalski-Pferd, Warmblut)<br />

• Das Pferd ist ein Unpaarhufer („Zehenspitzengänger“) inklusive der Abbildung:<br />

Vorderbein des Pferdes<br />

• Das Pferd hat ein Pflanzenfressergebiss (inklusive der Abbildung: Schädel und<br />

Gebiss des Pferdes)<br />

• Verhaltensweisen des Pferdes („Wildpferde“)<br />

• Warmblut - Kaltblut<br />

• Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte in einem Kästchen<br />

• Arbeitsaufträge und Fragen für die Schülerinnen und Schüler:<br />

1. Welche Bedeutung hat das Pferd heute? Betrachte die Abbildungen und<br />

nenne weitere Beispiele!<br />

2. Beschreibe die Abbildung! Suche das Handgelenk und das Ellenbogen-<br />

gelenk des Pferdes!<br />

3. Beschreibe das Gebiss des Pferdes! Warum bezeichnet man es als<br />

Pflanzenfressergebiss?<br />

Das Hausschwein stammt vom Wildschwein ab (S. 38 – 39)<br />

• Der Lebensraum des Wildschweins<br />

• Abbildungen: Wildschein („Keiler“, „Bache“, „Frischlinge“), Hausschwein<br />

(„Eber“, „Sau“, „Ferkel“)<br />

• Wildschweine sind Allesfresser („Hauer“)<br />

• Verhalten des Hausschweins<br />

• Das Allesfressergebiss des Hausschweins inklusive der Abbildungen: Schädel<br />

und Gebiss des Wildschweins, Schädel und Gebiss des Hausschweins<br />

• Die Österreicher – „Weltmeister“ im Verzehr von Schweinefleisch<br />

• Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte in einem Kästchen<br />

• Arbeitsaufträge und Fragen für die Schülerinnen und Schüler:<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!