14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ad HASLINGER, Gernot; KARL, Peter; SCHULLERER, Peter: B & U. Biologie und<br />

Umweltkunde 1, 3. Auflage. – Linz: VERITAS-VERLAG Linz, 1997.<br />

Das Hausrind (S.36 – 38)<br />

• Geschichtliches, Allgemeines, Domestikation („Ur“, „Auerochse“, „Wisent“,<br />

„Bison“)<br />

• Das Hausrind – ein typischer Pflanzenfresser („Hornleiste“, „Pansen“,<br />

„Wiederkäuer“) – inkl. Abbildungen: Die Verdauungsorgane des Rindes,<br />

Querschnitt durch den Verdauungsapparat einer Kuh, Schädelskelett mit Gebiss<br />

• Fortpflanzung und Aufzucht inkl. Abb. (Schnitt durch das Euter der Kuh)<br />

• Das Rind – ein Beispiel für totale Nutzung<br />

• Abb.: Rinderrassen (Fleckvieh, Pinzgauer)<br />

• Abb.: Außereuropäische Rinder (Yak, Kaffernbüffel, Zebu)<br />

• Abb.: Höhlenzeichnung, Bison<br />

• Zusatzleiste am Rand der Seite mit Zusatzinformationen zum Thema (zB Was in<br />

den Mägen der Rinder geschieht; Was dich noch interessieren wird – ua<br />

Vorfahren, Sinne, Backenzähne, Milch, Fuß, …; Andere Wiederkäuer –<br />

Hausschaf, Merinoschafe, Hausziege inkl. Abb.)<br />

• B&U FAX: Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte<br />

• B&U aktiv: Fragen und Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler:<br />

1. Beobachte Rinder auf der Weide! Wie fressen sie? Wie verhalten sie sich<br />

beim Wiederkäuen?<br />

2. Erkläre die Begriffe Paarhufer / Zehenspitzengänger! Wie sind die Füße<br />

der Rinder ihrem Lebensraum angepasst?<br />

3. Vergleiche das Gebiss eines Rindes mit dem eines Fleischfressers! Welche<br />

Unterschiede fallen dir auf? Wie sind die Tiere damit ihrer Nahrung<br />

angepasst?<br />

Das Pferd (S.39 – 40)<br />

• Geschichtliches, Allgemeines, Domestikation („Unpaarhufer“, „Wildpferd“,<br />

„Fluchttier“)<br />

• Pferde sind Pflanzenfresser – inkl. Abb.: Verdauungsorgane des Pferdes<br />

• Vollblut – Warmblut – Kaltblut (Abb. Von Araber und Haflinger)<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!