14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Sulmtaler Junghenne sollte ein Gewicht von mindestens 2 kg erreichen. Im Idealfall<br />

sollten frohwüchsige Hennen vor dem Legebeginn sogar schon ein Gewicht von 3 kg und<br />

mehr haben. Dieses sollte - trotz Legeleistung - auch von den Althennen gehalten werden.<br />

Die Legeleistung beträgt über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren ungefähr 160 rahmfarbene bis<br />

hellbraune Eier pro Jahr. Diese sind bei Junghennen etwa 60 g schwer. Mit der Zunahme des<br />

Alters der Hennen nimmt auch das Eigewicht zu. Ab dem 2. Lebensjahr stellt sich häufig in<br />

der warmen Jahreszeit der Bruttrieb bei den Hennen ein.<br />

Durch die Sportzucht kam es zu einigen Veränderungen. Trotzdem ist das schwere<br />

ursprüngliche Huhn mancherorts noch vorhanden. Dieses sollte verstärkt gefördert werden.<br />

Einige Bestände sollen sogar noch auf die letzten Herdebuchbetriebe der Steiermark<br />

zurückgehen.<br />

Der Bruttrieb liegt bei durchschnittlich 20 %.<br />

Auch sie gelten als wetterhart und robust und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass<br />

Hähne der Sulmtaler im Vergleich zu Hähnen anderer Hühnerrassen sehr ruhig und nicht<br />

aggressiv sind.<br />

In letzter Zeit hat die Zahl der Sulmtaler, nicht zuletzt aufgrund ihres hervorragenden<br />

Fleisches, erfreulicherweise wieder zugenommen.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!