14.12.2012 Aufrufe

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

1 Vorwort - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahresverlauf ändert sich die Färbung. Im Vorsommer ist sie graubraun mit grauer<br />

Unterwolle, die abgestoßen wird; im Sommer ist die Färbung rot und im Herbst wird die<br />

Färbung glänzend kastanienbraun.<br />

Das Gewicht der Böcke beläuft sich auf 70 – 100 kg bei 70 – 90 cm Widerristhöhe und das<br />

der Geißen auf 45 – 70 kg bei 70 – 80 cm<br />

Widerristhöhe.<br />

Vorzüge und Eigenschaften der Pinzgauer<br />

Ziegen:<br />

� Robustheit<br />

� Anpassungsfähigkeit<br />

� Widerstandsfähigkeit<br />

� hält aufgrund der mittellangen<br />

Behaarung große Temperatur-<br />

schwankungen gut aus<br />

� gute Fitness<br />

� Almtüchtigkeit – sie suchen<br />

Almweideplätze bis 2500 m Höhe<br />

auf<br />

� im Winter genügen windgeschützte Unterstände<br />

� Wetterhärte<br />

� gute Fruchtbarkeit: Kitze können sowohl<br />

im Frühjahr als auch im Herbst zur Welt<br />

kommen; frühreife Rasse; häufig gibt es<br />

problemlose Mehrlingsgeburten;<br />

� Pinzgauer Ziegen weisen noch<br />

ursprüngliche Verhaltensweisen, wie das<br />

Verstecken der Kitze oder das Aufsuchen<br />

von Felsunterständen sowie tageszeitliche<br />

Wanderungen auf.<br />

� gute Milchleistung (570 – 680 Liter pro<br />

Jahr);<br />

� hochwertiges Eiweiß und fein verteiltes Fett (die Milch eignet sich daher besonders<br />

für die Herstellung des würzigen Pinzgauer Almkäses)<br />

� ideal zur Erhaltung der Almen (durch Verbiss)<br />

Abbildung 2: Pinzgauer Ziege von Fam. Wiesner.<br />

Abbildung 2: Pinzgauer Jungziegenbock<br />

von Fam. Wiesner.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!